Press release · 11.11.2016 Fryslân, Grinslân, Drinte en Sleeswyk-Holstein steane tichter byinor

Zur heute in Groningen unterzeichneten gemeinsamen Absichtserklärung zur regionalen Zusammenarbeit Schleswig-Holsteins mit den nordniederländischen Provinzen Groningen, Fryslân und Drenthe erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Wy Nordfriezen wurkje foar generaasjes nau mei Fryslân tegearre en fiele ús sterk ferbûn mei de regio. Foar ús is it hiel dúdlik dat it noarden fan Nederlân in protte mien hat, mei it wiere noarden (der echte Norden), Sleeswyk-Holstein. Dizze mooglikheid moatte wy brûke. Dêrom, sa'n offisjeel oerienkomst is op it rjocht wei. Wy as SSW sjoche der nei út, yn 2018 Ljouwert as Europeeske kulturele haadsted fanút Sleeswyk-Holstein mei te promovearjen.

Wir Nordfriesen pflegen seit Generationen eine enge Zusammenarbeit mit der Provinz Fryslân und fühlen uns mit der Region stark verbunden. Für uns ist völlig klar, dass der Norden der Niederlande viele Gemeinsamkeiten mit dem echten Norden, Schleswig-Holstein, hat. Diese sollten wir nutzen. Von daher ist ein solches Konzept auf Regierungsebene der richtige Weg. Wir als SSW freuen uns besonders auf die ersten gemeinsamen Projekte im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Leeuwarden/ Ljouwert im Jahr 2018.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen