Pressemeddelelse · 26.03.2013 Gelebte Sprachenpolitik: Ansagen in Zügen auf Friesisch

Die Bahngesellschaft NEG hat gegenüber dem SSW angekündigt, die Stationsnamen auf der Bahnstrecke Dagebüll-Niebüll in Zukunft auch auf Friesisch anzusagen. Auch bei der Marschbahn sollen Friesisch-Ansagen Teil der Ausschreibung sein. Der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, erklärt hierzu:

 


 

Minderheitensprachen sollen nicht nur besprochen, sondern vor allem gesprochen werden. Ich begrüße daher außerordentlich, dass wir jetzt Fortschritte vermelden können bei dem lange gehegten Wunsch, friesischsprachige Ansagen auf den Bahnstrecken an der Westküste einzuführen. 

 

Die Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll (NEG) hat gegenüber dem SSW bestätigt, dass sie die Stationsansagen auf der Bahnstrecke Dagebüll-Niebüll auch in friesischer Sprache durchgeben wird, sobald die technischen Vorkehrungen hierfür getroffen sind. Ich hoffe und gehe davon aus, dass dies noch im laufenden Jahr der Fall sein wird.

 

Ferner hat die Landesweite Verkehrsservicegesellschaft (LSV) auf Betreiben des SSW und der Landesregierung angekündigt, dass bei der Neuausschreibung der Marschbahn auch friesischsprachige Ansagen und Anzeigen in Nordfriesland berücksichtigt werden sollen. Die Ausschreibung findet noch in diesem Jahr statt. Der neue Anbieter wird die Strecke ab 2015 bedienen. 

 

Nordfriesland hat nicht nur einzigartige Landschaften zu bieten, sondern ist auch eine Region der Sprachen. Durch mehrsprachige Ansagen in Zügen wird auf dieses Alleinstellungsmerkmal deutlich hingewiesen. Damit wird die lebendige friesische Kultur noch mehr für Einheimische und Touristen erlebbar. 

 


 


 


 

 

 


 


 


 


 


 


 


 


 


Weitere Artikel

Tale · Christian Dirschauer · 23.03.2023 Wir wollen mehr Windkraft und weniger heiße Luft

„Wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien wirklich ernst meinen, sollte der Schwerpunkt auch im Bereich der Planung und Genehmigung bei den Erneuerbaren liegen und nicht bei einem festen LNG-Terminal, mit dem wir bis Mitte des Jahrhunderts an den fossilen Brennstoffen festhalten.“

Weiterlesen

Tale · Jette Waldinger-Thiering · 23.03.2023 Die Landesregierung duckt sich in Sachen Minority SafePack weg

„Der Beitritt Schleswig-Holsteins als Streithelfer in dem Verfahren zeigt doch ganz unabhängig vom Bund, dass uns der regionale Schutz der nationalen Minderheiten am Herzen liegt. WIR wissen welchen Mehrwert die autochthonen Minderheiten haben! Die Landesregierung hat jetzt die Chance zu zeigen, dass die Unterstützung der letzten Jahre ernst gemeint war. Sie kann zeigen, dass ihr wirklich etwas am Schutz der sprachlichen und nationalen Minderheiten in Europa liegt.“

Weiterlesen

Tale · Christian Dirschauer · 23.03.2023 Wir wollen Naturschutz und Landwirtschaft nicht gegeneinander ausspielen

"Was die FDP mit ihrem Antrag verfolgt, einzig der Versuch das Landwirtschaftsministerium gegen das Umweltministerium aufzubringen, indem sie die Karte spielen Naturschutz versus Landwirtschaft. Damit ist aber niemandem geholfen, denn der Flächenverlust findet ganz woanders statt."

Weiterlesen