Press release · 05.03.2010 Grönländischer Parlamentspräsident diskutiert Klimawandel in Flensburg

Der Präsident des grönländischen Parlaments, Josef Tuusi Motzfeld, ist Ehrengast, wenn der SSW und das „Nordisk Informationskontor“ im kommenden Donnerstag mit Politikern und Fachleuten in Flensburg die Folgen der Kopenhagener Weltklimakonferenz 2009 diskutiert. „Während wir noch recht theoretisch über den Klimawandel sprechen spürt man die in Grönland längst die Folgen von Erderwärmung und Ozonloch am eigenen Leib. Wir wollen den Schleswig-Holsteinern die Gelegenheit geben, aus erster Hand zu hören, wie die Grönländer ihr Leben schon heute auf den Klimawandel eingestellt haben und welche politischen Forderungen sie stellen“, erläutert der SSW- Vorsitzende Flemming Meyer.

Er will gemeinsam mit Fachleuten und Politikern darüber sprechen, wie es nach dem erfolglosen UNO-Gipfel in Kopenhagen mit der Klimapolitik weiter gehen soll. Weitere Teilnehmer der öffentlichen Diskussionsrunde sind der renommierte Flensburger Klimaforscher Professor Olav Hohmeyer, und der Klimaschutz-Abteilungsleiter im schleswig-holsteinischen Umweltministerium, Dr. Hartmut Euler.

Die Veranstaltung, die vom SSW-Landesverband und der SSW-Landtags-fraktion gemeinsam mit dem Nordisk Informationskontor, dem Informationsbüro des Nordischen Ministerrates in Flensburg, durchgeführt wird, findet am Donnerstag dem 11. März um 19.00 Uhr im Vortragssaal der Dänischen Zentralbibliothek, Norderstraße 59 in Flensburg, statt. Sie steht allen Interessierten offen. Alle Beiträge werden simultan vom Dänischen ins Deutsche und vom Deutschen ins Dänische gedolmetscht.


Die Einladung und das Programm zur Veranstaltung finden Sie in unserem Presseservice unter www.ssw.de.




Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen