Press release · 23.10.2017 Jamaika setzt die Energiewende aufs Spiel

Zur Kritik des Bundesverbandes Windenergie, die Landesregierung komme bei der Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für Windenergieanlagen nicht hinterher (Lübecker Nachrichten, Ausgabe vom 22.10.2017), erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die Landesregierung setzt Milliardeninvestitionen, viele Arbeitsplätze und die Energiewende aufs Spiel, nur damit die CDU bei den Regionalplänen nochmal ihren Fuß setzen kann. Immerhin gelingt es Daniel Günther damit, ausnahmsweise eines seiner Wahlversprechen umzusetzen; allerdings kein gutes.

Dass der Grüne Koalitionspartner diese fatale Verschleppung der Energiewende stillschweigend mitmacht, überrascht mich sehr.

Fast 700 Windkraftanlagen warten auf den Startschuss. Die Jamaika-Regierung sollte endlich anfangen, ihren Job zu machen.  

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen