Pressemitteilung · 23.10.2017 Jamaika setzt die Energiewende aufs Spiel

Zur Kritik des Bundesverbandes Windenergie, die Landesregierung komme bei der Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für Windenergieanlagen nicht hinterher (Lübecker Nachrichten, Ausgabe vom 22.10.2017), erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die Landesregierung setzt Milliardeninvestitionen, viele Arbeitsplätze und die Energiewende aufs Spiel, nur damit die CDU bei den Regionalplänen nochmal ihren Fuß setzen kann. Immerhin gelingt es Daniel Günther damit, ausnahmsweise eines seiner Wahlversprechen umzusetzen; allerdings kein gutes.

Dass der Grüne Koalitionspartner diese fatale Verschleppung der Energiewende stillschweigend mitmacht, überrascht mich sehr.

Fast 700 Windkraftanlagen warten auf den Startschuss. Die Jamaika-Regierung sollte endlich anfangen, ihren Job zu machen.  

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen