Press release · 08.12.2005 Küstenschutz: Tümlauer Koog schnell entwässern

Der SSW fordert eine schnelle Lösung für die drohende Aufweichung der Deiche an den der Tümlauer Bucht auf Eiderstedt. „Die Landesregierung macht es sich zu einfach, wenn sie feststellt, dass der durchschnittliche Wasserspiegel in der betroffenen Gegend kein Problem darstellt. Es gibt regelmäßig Probleme mit dem Wasserabfluss, wenn hohe Regenmengen anfallen, das kann auch die Landesregierung nicht einfach ignorieren“, sagt der SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms, der soeben die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Problem bekommen hat.

„Ich bin erstaunt über die Äußerung Landesregierung, dass sie keinen akuten Handlungsbedarf sieht. Es ist aber eine Tatsache, dass sich die Entwässerung der Tümlauer Koog Schleuse in Zeiten mit Niederschlagsspitzen mittlerweile zu einem nassen Problem entwickelt hat. Daher müssen kurzfristig Maßnahmen ergriffen werden, um diese Wassermengen in geregelte Bahnen zu leiten.

Ein kostengünstiger Anfang wäre schon gemacht, wenn das Kläranlagenwasser aus St. Peter-Ording über den Ehstensiel abgeleitet werden würde. Langfristig müssen aber andere und umfangreichere Maßnahmen ergriffen werden, um das Problem in trockene Tücher zu bekommen. Hierzu zählen die Schaffung von Retentionsflächen oder auch die Errichtung eines Speicherbeckens im Bereich der beiden Sielzüge.

Leider scheint die Landesregierung aber nicht die Tragweite des Problems zu erkennen. Wenn es um die Vernässung des Deichstücks zwischen Tümlauer Bucht Schleuse und Süderheverkoog geht, dann verweist sie lediglich auf das Grüppsystem. Ich konnte mich aber selbst vor Ort davon überzeugen, dass der Deichfuß trotz des Grüppsystems nass ist. Hier kann nur Abhilfe geschaffen werden, indem zusätzlich eine Drainage entlang des Deichfußes verlegt wird.“


Die Kleine Anfrage von Lars Harms zur „Entwässerung Tümlauer Koog Schleuse und Vernässung der Deichanlage an der Tümlauer Bucht“  und die Antwort der Landesregierung (Drucksache 16/382) finden Sie im Internet hier
  
  

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 10.10.2025 Sondervermögen: Die Minderheiten müssen ein Stück vom großen Kuchen abbekommen

Zur heutigen Bekanntgabe der Landesregierung über die Verteilung des Sondervermögens Infrastruktur erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 13.10.2025 B5-Ausbau: Meilenstein für den Nordwesten unseres Landes

Zur heutigen Eröffnung der B5-Anschlussstelle bei Husum erklärt die SSW-Vorsitzende und Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.10.2025 Gemeinsame Presseinformation von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und SSW Fraktionen reichen Antrag "AfD verfassungsrechtlich überprüfen lassen" ein

Am 08. Oktober haben die Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und SSW einen gemeinsamen Antrag „AfD verfassungsrechtlich überprüfen lassen“ für die Tagung des Landtags im Oktober eingereicht.

Weiterlesen