Press release · 03.05.2006 Landratswahl: SSW fordert zur Teilnahme auf und kritisiert CDU- und SPD-Äußerungen

Der SSW fordert die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Schleswig-Flensburg auf, sich an den Landratswahlen am Sonntag zu beteiligen. Der SSW-Landesvorsitzende Flemming Meyer kritisiert Kreispolitiker der CDU und der SPD, die sich in den letzten Tagen gegen die Direktwahl von Landräten ausgesprochen haben:

„CDU und SPD haben auf Landesebene die Direktwahl eingeführt und im Kreis Schleswig-Flensburg einen gemeinsamen Einheitskandidaten aufgestellt. Deshalb können sie sich jetzt nicht aus der Verantwortung stehlen und sich so aufführen, als ob ihre Parteien gar nichts damit zu tun hätten.

Der SSW hat seinerzeit im Landtag als einzige Partei die Einführung Direktwahl von Bürgermeistern und Landräten abgelehnt, weil dadurch die kommunalen Parlamente geschwächt werden. Trotzdem rufen wir die Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Flensburg auf, am Sonntag zur Wahl zu gehen. Wir haben nun einmal dieses Wahlrecht, deshalb ist es jetzt das wichtigste, dass der oberste Verwaltungschef des Kreises von so vielen Bürgern wie möglich gewählt wird.

Der SSW hat auf einen eigenen Kandidaten zur Landratswahl verzichtet. Wir fordern unsere Wählerinnen und Wähler auf, am Sonntag an der Wahl teilzunehmen und eine Kandidatin oder einen Kandidaten zu wählen, die für den Erhalt der sozialen Standards, einen unbürokratischen, offenen Verwaltungsstil und die finanzielle Gleichstellung der dänischen Minderheit steht.“
  
 

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen