Press release · 04.01.2006 Landwirtschaftsminister sollte sich fragen, was sein Ministerium falsch macht

Zum Rücktritt Roger Asmussens vom Amt des Naturschutzbeauftragten der Landesregierung erklärt der umweltpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms:

 „Seit dem Amtsantritt der Großen Koalition macht das Landwirtschaftsministerium Negativschlagzeilen. Wenn ihm jetzt sogar die eigenen Parteikollegen von der Stange gehen, dann muss der Minister sich doch langsam einmal fragen, was sein Ministerium eigentlich falsch macht. Wenn Herr von Boetticher jetzt immer noch nicht den Schuss gehört hat, dann ist im wirklich nicht mehr zu helfen.

Der Rücktritt Roger Asmussen bestätigt einmal mehr die Auffassung des SSW, dass Landesbeauftragte beim Landtag besser aufgehoben sind als bei der Landesregierung.“

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 14.07.2025 SSW wirkt: Immer mehr Familien profitieren vom Urlaubszuschuss des Landes

Seit 2017 unterstützt das Land auf Initiative des SSW finanziell schwache und kinderreiche Familien bei Urlaubsreisen. Mit Erfolg: 2024 wurden so viele Familienurlaube bezuschusst wie nie zuvor - obwohl die Landesregierung das Programm bis heute kaum bewirbt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen