Press release · 31.03.2011 Minderheitenpolitik: SPD-„Masterplan“ ist gute Mischung aus Kontinuität und Modernisierung

Zum heute in Schleswig vorgestellten „Masterplan für Minderheiten“ der SPD-Landtagsfraktion erklärt die Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Anke Spoorendonk:

„Es ist ein gutes Signal für die dänische Minderheit, dass sich die SPD in Schleswig-Holstein so klar zur finanziellen Gleichstellung der dänischen Schulkinder in allen Bereichen bekennt. Angesichts der deutlichen Signale der Sozialdemokraten in dieser Frage erwarten wir, dass diese Ziele auch Bestandteil eines möglichen Koalitionsvertrags nach der Landtagswahl werden, unabhängig davon, wer die Partner sind.

Der SSW begrüßt, dass die SPD-Landtagsfraktion die jüngste Forderung der dänischen Minderheit nach einer expliziten Sprachenpolitik des Landes und der Kommunen für die friesische, die dänische, und die plattdeutsche Sprache sowie für Romanes als Sprache der deutschen Sinti und Roma übernommen hat. Dies zeigt, dass die Kolleginnen und Kollegen nicht nur an den grund-legenden Prinzipien unser Minderheitenpolitik festhalten, die von der CDU-FDP-Landesregierung immer wieder ignoriert werden, sondern auch an einer moderne Weiterentwicklung der Politik für Minderheiten und Volksgruppen interessiert sind. Der Masterplan ist eine gute Mischung aus Kontinuität und Modernisierung in der Minderheitenpolitik; die meisten Ziele werden die Zustimmung des SSW finden können, wenn sie in den Landtag eingebracht werden.“

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen