Press release · 16.03.2017 Motivation – aber kein Ruhekissen

Zur heute veröffentlichten NDR-Umfrage zur Landtagswahl 2017 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die Ergebnisse der NDR-Umfrage decken sich mit dem, was ich in meinen vielen Gesprächsterminen im Land immer wieder wahrnehme: Es gibt keine Wechselstimmung in Schleswig-Holstein. Zu Recht. 

Die rot-grün-blaue Koalition hat in den letzten fünf Jahren solide Arbeit geleistet, unser Fokus auf Bildung und Soziales war und bleibt richtig und notwendig, und die Menschen wissen das. 

Die Umfrageergebnisse geben uns Rückenwind für die anstehende heiße Phase des Wahlkampfes, dürfen aber kein Ruhekissen sein. Landtagswahlen in Schleswig-Holstein gehen traditionell knapp aus. Der SSW wird auch die kommenden Wochen mit aller Entschiedenheit um jede Stimme im Land kämpfen. Und ich bleibe dabei: Wer die Küstenkoalition will, muss den SSW wählen. Denn wir sind die einzige Partei, die den Schneid hat, sich schon vor der Wahl klar festzulegen: 

Mit uns gibt es nur die Küstenkoalition!  

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen