Press release · 18.06.2021 SSW und Nordisk Info laden ein: Netzwerkseminare für ein nachhaltiges Handeln in Kommunen

Mit zwei Netzwerkseminaren am 30.08.2021 und 02.09.2021 zum Thema „Vom Plan zum Projekt“ sollen Kommunen der Inselgemeinden und im Grenzland bei der Konzeption kommunaler Nachhaltigkeitsprojekte unterstützt werden.

Die Seminare sind der zweite Schritt in einer Veranstaltungsreihe des SSW-Landesverbands in Zusammenarbeit mit Nordisk Info zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) in kommunaler Planung.

Das Interesse an der Arbeit mit den 17 Nachhaltigkeitszielen auf kommunaler Ebene steigt. Eine tatsächliche Verwirklichung trifft jedoch oft noch auf Hürden. Diese liegen nicht selten im Bereich von Motivation, Kommunikation und Partizipation. Nach einer einleitenden Online-Konferenz im November 2020 soll mit den Netzwerkseminaren der Schritt zu konkreten Handlungen gegangen werden. Zielgruppen der Seminare sind Kommunalpolitiker*innen, Verwaltungskräfte, Vertreter*innen aus dem Gewerbe- und Ausbildungssektor sowie interessierte Akteur*innen.
In den interaktiv gestalteten Seminaren werden die Teilnehmenden dazu aufgefordert, für ausgewählten Schwerpunktthemen Projekte zu entwickeln. Inspiration wird dazu auch aus den nordischen Ländern geholt. Als dritter Schritt in der Veranstaltungsreihe soll eine fachliche Begleitung der Projekte angeboten werden, die aus den Netzwerkseminaren hervorgehen. Ziel ist, gemeinsam die Verstetigung der SDGs in der Region voranzutreiben. 
Das Seminar am 30.08. richtet sich speziell an Inselgemeinden. Es wird auf die besonderen Herausforderungen in ihrer Arbeit mit den Nachhaltigkeitszielen eingegangen werden, die sich von den Bedingungen auf dem Festland unterscheiden. Das Seminar am 2.9. hat Gemeinden der Grenzregion im Fokus und beschäftigt sich auch mit einer gemeinsamen Entwicklung im Grenzland. Die beiden jeweils ganztägigen Veranstaltungen werden online durchgeführt. Eine Anmeldung ist bereits möglich über: eri@nordisk-info.de.
Veranstalter: SSW Landesverband und Nordisk Info

Förderer: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein und European Free Alliance (EFA)

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen