Press release · 12.10.2017 Norbert Brackmann verrät schleswig-holstenische Interessen

Zu den Äußerungen des CDU-Bundestagsabgeordneten Norbert Brackmann zum sechsspurigen Ausbau der A7 (heutige Ausgaben des SHZ, Seite 5) erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Wenn Norbert Brackmann gegen einen Ausbau der A7 im Norden agitiert, fällt er damit nicht nur seinem eigenen Ministerpräsidenten in den Rücken, sondern allen Bürgerinnen und Bürgern in Schleswig-Holstein. Brackmann wurde von den Menschen in Schleswig-Holstein in den Bundestag gewählt. Und die erwarten, dass er ihre Interessen vertritt, statt sich als Schäubles Schatzkammermeister zu verdingen. 

Der sechsspurige Ausbau der A7 ist wichtig für Wirtschaft, Pendler und Urlauber im Norden. Statt sein eigenes Bundesland von Berlin aus zu torpedieren sollte Norbert Brackmann sich lieber dafür einsetzen, beim Bundesverkehrsminister für den seit Jahren geforderten und benötigten Ausbau der A7 im Norden zu werben. 

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen