Press release · 23.03.2023 Dansk-Frisik Kommunalpolitisk Forening lädt ein zur Podiumsdiskussion Photovoltaik als Beitrag zur Energiewende

– Wie lässt sich ihr Anteil an der ökologischen Energie erhöhen?Dienstag, 28. März 2023, 19.00 Uhr Bildungshaus Treenelandschaft, Stapelholmer Weg 43, 24852 Eggebek

Neben der Windenergie stellt die Erzeugung von grüner Energie durch Solarzellen einen wesentlichen Anteil zur Erreichung der Klimaziele dar. Darin besteht ein allgemeiner gesellschaftlicher Konsens. Die Möglichkeiten der Schaffung von Energie durch Photovoltaik sind vielfältig. Die Umsetzung geht allerdings nur in kleinen Schritten voran. Es besteht akuter Handlungsbedarf, wenn die gesetzten Ziele der Reduzierung von CO2-Immissionen erreicht werden sollen. Hier könnte der Kreis Schleswig-Flensburg einen wesentlichen Beitrag leisten. Wie die Anzahl von Solaranlagen zügig erhöht werden kann, soll Gegenstand des Informations- und Diskussionsabends sein. Dabei wird es auch um die vorhandenen Anlagen der Photovoltaik im Kreis Schleswig-Flensburg, die technischen und gesetzlichen Voraussetzungen für die Einrichtung einer Anlage, die Möglichkeiten der Ausweitung und um öffentliche Förderungen gehen. Vertreter des Kreises Schleswig-Flensburg, des Kreisbauernverbandes Flensburg, des BUND und von Planern des Anlagenausbaus werden zunächst ein kurzes Statement abgeben. Wortbeiträge aus dem Publikum und Fragen der Moderation werden den weiteren Verlauf des Diskussionsabends gestalten. Geplant ist eine Dauer von zwei Stunden. Christian Dirschauer, SSW-MdL und umweltpolitischer Sprecher, wird den Abend moderieren. Im Podium: Thorsten Roos, Kreis Schleswig-Flensburg, Leiter des FB Kreisentwicklung, Bau und Umwelt Klaus-Peter Dau, Vorsitzender des Kreisbauernverband Schleswig-Flensburg Rainer Borcherding, BUND Stephan Franke, Fa. GreenTec Campus aus Enge-Sande, Technik und Verfahren Martin Hein, Planungsgruppe Dierks, übergeordnete Amtsplanung von Solar Freiflächenanlagen Eventuelle Rückfragen an Keno Jaspers,  
Tel.: 01520 97 97 316, keno.jaspers@ssw.de Veranstalter: Dansk-Frisik Kommunalpolitisk Forening

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen