Pressemitteilung · 23.03.2023 Dansk-Frisik Kommunalpolitisk Forening lädt ein zur Podiumsdiskussion Photovoltaik als Beitrag zur Energiewende

– Wie lässt sich ihr Anteil an der ökologischen Energie erhöhen?Dienstag, 28. März 2023, 19.00 Uhr Bildungshaus Treenelandschaft, Stapelholmer Weg 43, 24852 Eggebek

Neben der Windenergie stellt die Erzeugung von grüner Energie durch Solarzellen einen wesentlichen Anteil zur Erreichung der Klimaziele dar. Darin besteht ein allgemeiner gesellschaftlicher Konsens. Die Möglichkeiten der Schaffung von Energie durch Photovoltaik sind vielfältig. Die Umsetzung geht allerdings nur in kleinen Schritten voran. Es besteht akuter Handlungsbedarf, wenn die gesetzten Ziele der Reduzierung von CO2-Immissionen erreicht werden sollen. Hier könnte der Kreis Schleswig-Flensburg einen wesentlichen Beitrag leisten. Wie die Anzahl von Solaranlagen zügig erhöht werden kann, soll Gegenstand des Informations- und Diskussionsabends sein. Dabei wird es auch um die vorhandenen Anlagen der Photovoltaik im Kreis Schleswig-Flensburg, die technischen und gesetzlichen Voraussetzungen für die Einrichtung einer Anlage, die Möglichkeiten der Ausweitung und um öffentliche Förderungen gehen. Vertreter des Kreises Schleswig-Flensburg, des Kreisbauernverbandes Flensburg, des BUND und von Planern des Anlagenausbaus werden zunächst ein kurzes Statement abgeben. Wortbeiträge aus dem Publikum und Fragen der Moderation werden den weiteren Verlauf des Diskussionsabends gestalten. Geplant ist eine Dauer von zwei Stunden. Christian Dirschauer, SSW-MdL und umweltpolitischer Sprecher, wird den Abend moderieren. Im Podium: Thorsten Roos, Kreis Schleswig-Flensburg, Leiter des FB Kreisentwicklung, Bau und Umwelt Klaus-Peter Dau, Vorsitzender des Kreisbauernverband Schleswig-Flensburg Rainer Borcherding, BUND Stephan Franke, Fa. GreenTec Campus aus Enge-Sande, Technik und Verfahren Martin Hein, Planungsgruppe Dierks, übergeordnete Amtsplanung von Solar Freiflächenanlagen Eventuelle Rückfragen an Keno Jaspers,  
Tel.: 01520 97 97 316, keno.jaspers@ssw.de Veranstalter: Dansk-Frisik Kommunalpolitisk Forening

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen