Press release · 21.02.2003 Science Center: Landesregierung betreibt staatlich finanzierten Kannibalismus

Der SSW im Landtag fordert die Fraktionen des Landtags auf, endlich für die Phänomenta Flensburg als Standort eines landesweiten Science Centers „Farbe zu bekennen“. Damit reagieren die SSW-Abgeordneten auf ein heute von der Stadt Flensburg vorgestelltes Gutachten, wonach die Einrichtung eines Science Center in Kiel oder Lübeck den Todesstoß für die Flensburger Einrichtung bedeuten könnte.

„Abgeordnete der großen Fraktionen des Landtags haben sich in Hintergrund­gesprächen und gegenüber der Phänomenta zu Gunsten der erfolgreichen Einrichtung im Norden des Landes ausgesprochen. Bisher hat sich aber keine Fraktion öffentlich festgelegt. Es ist höchste Zeit, dass sich SPD, CDU, FDP und Grüne endlich klar zu den absurden Plänen des Wirt­schafts­ministeriums äußern. Wer weiterhin schweigt, läutet den Niedergang des ältesten Science Centers in Deutschland ein, das über die Grenzen hinaus große Anerkennung gefunden hat,“ warnt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spooendonk.

Das Wirtschaftsministerium müsse auch zur Kenntnis nehmen, dass das bereits im Aufbau befindliche Science Center des dänischen Danfoss-Konzerns im grenznahen Nordborg sich zu einer Kooperation mit dem Phänomenta bekannt habe: „Wir können kein Science Center in jeder Ecke des Landes gebrauchen. Wir haben schon eine gute Einrichtung, die die volle Un­ter­stützung des Landtages und der Landesregierung haben muss. Alles andere wäre staatlich finanzierter Kannibalismus.“

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen