Press release · 23.03.2011 SSW begrüßt großen Sprung bei der friesischen Beschilderung

Der SSW begrüßt, dass die Landesregierung im März und April die friesischsprachige Beschilderung an öffentlichen Gebäuden in Nordfriesland weiter ausbauen will. „Nachdem es eine längere Ruhephase gegeben hat, erhalten allein innerhalb der nächsten zwei Monate 23 Landesgebäude im Kreisgebiet eine friesische Bezeich-nung. Dies ist noch ein großer Sprung zur Umsetzung des Friesisch-Gesetzes“, sagt der parlamentarische Geschäftsführer der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms.

„In den nächsten beiden Monaten will die Landesregierung die Gebäude des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz, die Förstereien sowie die Hafen- , Fischerei- und Seeämter in Nordfriesland zweisprachig beschildern. Die regionalen Abteilungen der Landwirtschaftskammer und Einrichtungen der Deutschen Rentenversicherung werden folgen. Damit wird die lebendige friesische Kultur wieder ein Stück mehr für Einheimische und Besucher erlebbar“, erklärt der friesische Landtagsabgeordnete Harms.

Die Pläne der Landesregierung zum Ausbau der zweisprachigen Beschilderung gemäß dem Friesisch-Gesetz gehen aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage von Lars Harms (Landtags-Drucksache 17/1351) hervor.


Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 10.10.2025 Sondervermögen: Die Minderheiten müssen ein Stück vom großen Kuchen abbekommen

Zur heutigen Bekanntgabe der Landesregierung über die Verteilung des Sondervermögens Infrastruktur erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 13.10.2025 B5-Ausbau: Meilenstein für den Nordwesten unseres Landes

Zur heutigen Eröffnung der B5-Anschlussstelle bei Husum erklärt die SSW-Vorsitzende und Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.10.2025 Gemeinsame Presseinformation von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und SSW Fraktionen reichen Antrag "AfD verfassungsrechtlich überprüfen lassen" ein

Am 08. Oktober haben die Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und SSW einen gemeinsamen Antrag „AfD verfassungsrechtlich überprüfen lassen“ für die Tagung des Landtags im Oktober eingereicht.

Weiterlesen