Press release · 14.12.2006 SSW-Erfolg zugunsten der Westküste: Mehr Geld für Küstenschutz

Der SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms freut sich über Erfolge des SSW bei den Haushaltsberatungen des Landtages zugunsten der Westküste:

„Wir konnten erreichen, dass die finanziellen Grundlagen für das Freiwillige Ökologische Jahr auch über das Jahr 2008 hinaus in Höhe von 1.170.000,- € gesichert werden. Damit werden gerade auch Plätze für junge Leute an der Westküste gesichert.“
Auch das Nordfriisk Instituut in Bredstedt kann sich über eine Verbesserung ihrer finanziellen Strukturen freuen. Auf Antrag des SSW beschloss der Landtag in 2007 eine Erhöhung der Zuschüsse um 5.000,- € und 2008 sogar 7.000,-€ mehr als ursprünglich für das nordfriesische wissenschaftliche Institut geplant war.
Harms verwies darauf, dass sich der SSW in den Haushaltsberatungen auch für den Küstenschutz eingesetzt und frühzeitig für eine Erhöhung der Ausgaben des Landes ausgesprochen hat. „Dass uns die Große Koalition hier gefolgt ist und die Mittel um über 1 Mio. € erhöht hat, ist ein wichtiger Schritt für die Westküste. Küstenschutz darf nicht als Kürzungsmasse dienen, sondern muss auch weiterhin auf hohem Niveau durchgeführt werden,“ so Harms.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen