Press release · 17.02.2006 SSW-Gesetzentwurf: Tariftreue auf den Busverkehr ausweiten

Der SSW setzt sich dafür ein, dass das Tariftreuegesetz künftig für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Schleswig-Holstein gilt. „Während Bahnunternehmen im ÖPNV ihre Mitarbeiter nach ortsüblichem Tarif entlohnen müssen, können Busgesellschaften weiterhin mit Dumpinglöhnen arbeiten, dies müssen wir endlich ausschließen“, fordert der Landtagsabgeordnete Lars Harms. Er hat als wirtschaftspolitischer Sprecher der SSW-Landtagsgruppe heute einen Gesetzentwurf eingebracht, mit dem das Tariftreuegesetz des Landes auf den straßengebundenen ÖPNV ausgeweitet wird.

„In diesem Jahr werden von den Kreisen wieder eine Reihe von Buslinien in Schleswig-Holstein öffentlich ausgeschrieben. Dabei besteht die Gefahr, dass auswärtige Billigkonkurrenz unsere regionalen Unternehmen ausbootet oder sie zwingt, durch Subunternehmer die Tarifverträge in Schleswig-Holstein zu unterlaufen. Wir können aber nicht hinnehmen, dass so regionale Arbeitsplätze gefährdet und unsere Busfahrer in Niedriglöhne gedrängt werden. Deshalb wollen wir, dass die Kreise künftig nur solche Anbieter auswählen können, die ihre Mitarbeiter nach ortsüblichem Tarif entlohnen.

Ich hoffe, dass die anderen Fraktionen im Landtag auch den ernst der Lage erkennen und wir gemeinsam dieser unheilvollen Entwicklung so schnell wie möglich einen Riegel vorschieben können. Die heutigen Proteste in Kiel gegen die Autokraft zeigen, dass es eilt“, sagt Lars Harms.

  

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen