Pressemeddelelse · 04.12.2017 SSW in Nordfriesland wählte seine Kreistagskandidaten

Der SSW in Nordfriesland geht mit einer guten Mischung aus erfahrenen und neuen Kandidaten in die Kommunalwahl.

"Für uns ist die Kreispolitik extrem wichtig", sagte der Kreisvorsitzende Lars Harms. Denn sie habe wichtigen Einfluss bei der notwendig gewordenen Windflächenplanung genommen. Dass hier auch Freihalteräume zum Schutz von Kultur- und Landschaftsräumen geschaffen wurden, gehe auf eine Anregung aus Nordfriesland zurück. Hier hat der SSW konstruktiv mitgewirkt. 

Das gelte auch für die Fahrschüler-Problematik zur Gemeinschaftsschule in Tönning. Bisher will der Kreis Dithmarschen für seine Schülerinnen und Schüler nicht die vollen Schülerbeförderungskosten erstatten. "Die SSW-Kreistagsfraktion hat sich des Problems angenommen und darauf hingewiesen, dass es einer gesetzlichen Lösung bedarf. Die wollen wir jetzt im Landtag schaffen", so Harms auf der Mitgliederversammlung des SSW in Bredstedt. 

Der SSW hat einen Gesetzentwurf eingebracht, der dafür sorgen soll, dass in Zukunft die Schülerbeförderung zur besuchten Schule vollständig bezuschusst wird. "Dann kann sich kein Kreis mehr aus seiner Verantwortung stehlen", machte der SSW-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Uli Stellfeld-Petersen deutlich.

Es stünden aber noch viele weitere Herausforderungen an. So sei es wichtig, sich weiter vehement für die Pendler auf der Marschbahn einzusetzen. Und auch wenn es um Fragen des Mindestlohnes gehe, wehe nach der Übernahme der Regierungsverantwortung durch die Jamaika-Koalition ein wesentlich kälterer Wind durch das Land: "Hier gibt es Spielräume, die der Kreis weiter nutzen muss und einer der Garanten für ordentliche Arbeitsbedingungen ist der SSW", erklärte Lars Harms. 

Weiter werde sich der SSW auch für mehr Zwei- und Mehrsprachigkeit im Kreis einsetzen. Das Land hat gerade den Zuschuss für das Nordfriisk Instituut um 15.000 Euro erhöht. "Das ist gut und richtig und setzt die bisherige Minderheitenpolitik fort. Aber es wäre auch wichtig, dass der Kreis Nordfriesland mit dem Nordfriisk Institut eine Ziel- und Leistungsvereinbarung abschließt", so Stellfeld-Petersen.

Bei den vergangenen beiden Kommunalwahlen lag der SSW auf Kreisebene bei knapp über 9 Prozent. "Da wollen wir wieder hin und es darf auch gerne ein bisschen mehr sein", legte Lars Harms die Marschrute fest.

Die Liste zur Kreistagswahl wird wieder vom Fraktionsvorsitzenden Uli Stellfeld-Petersen angeführt. Auf Platz 2 folgt Susanne Rignanese. Die weiteren Spitzenplätze Gary Funck, Sybilla Nitsch, Blaike Pietsch, Stefan Wolter und Ilwe Boysen belegen Bei der letzten Kreistagswahl erreichte der SSW 5 Mandate.

SSW Liste zur Kreistagswahl 2018

1.  Uli Stellfeld Petersen

2.  Susanne Rignanese

3.  Gary Funck

4.  Sybilla Nitsch

5.  Blaike Pietsch

6.  Stefan Wolter

7.  Ilwe Boysen

8.  Michael Drechsler

9.  Ilse Johanna Christiansen

10. Peter Knöfler

11. Göran Rust

12. Jon Hardon Hansen

13. Andreas Eschenburg

14. Elke Kempkes

15. Vera Rubink

16. Helge Harder

17. Lars Petersen

18. Dirk Hansen

19. Thomas Ries

20. Manfred Koch

21. Niels Bendixen

22. Nina Barz

23. Lars Harms

24. Peter Erichsen

Weitere Artikel

Pressemeddelelse · Sybilla Nitsch · 29.03.2023 Sybilla Nitsch und Stefan Seidler: Guter grenzüberschreitender Verkehr braucht vorausschauende und ernsthafte Politik

Zum Brief des Bevollmächtigen des Ministerpräsidenten für die Zusammenarbeit mit Dänemark des Landes Schleswig-Holstein Johannes Callsen und des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Claus Ruhe Madsen zu grenzüberschreitenden Verkehrsthemen an Bundesverkehrsminister Volker Wissing äußern sich die Sprecherin für Verkehr der SSW-Landtagsfraktion Sybilla Nitsch und der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt:

Weiterlesen

Tale · Christian Dirschauer · 24.03.2023 Wir wollen eine grundlegende Reform bei der Strompreisgestaltung

„Es kann doch nicht sein, dass die, die etwas für die Energiewende leisten und denen viel abverlangt wird, zusätzlich durch höhere Gebühren bestraft werden. Wir waren und sind doch alle dieser Kritik aus der Bevölkerung ausgesetzt zu Recht!“

Weiterlesen

Tale · 24.03.2023 Schwarz-Grün bedient hier jedes politikfeindliche Klischee

„Eine Etiketten-Debatte ist bei den Herausforderungen, vor denen der LBV in Zukunft steht, in unseren Augen schlichtweg nicht angebracht.“

Weiterlesen