Press release · 04.12.2017 SSW Kiel geht mit Doppelspitze in die Kommunalwahl

Marcel Schmidt und Dr. Susanna Swoboda sind die Spitzenkandidaten des SSW in Kiel im Kommunalwahlkampf 2018. Mit einem überwältigenden, fast einstimmigen Ergebnis schickten die beiden Kieler Ortsvereine die Vorsitzenden ihrer Ratsfraktion als Doppelspitze in den kommenden Wahlkampf.

Marcel Schmidt und Dr. Susanna Swoboda sind die Spitzenkandidaten des SSW in Kiel im Kommunalwahlkampf 2018. Mit einem überwältigenden, fast einstimmigen Ergebnis schickten die beiden Kieler Ortsvereine die Vorsitzenden ihrer Ratsfraktion als Doppelspitze in den kommenden Wahlkampf.
"Wir treten an um Politik für alle Kielerinnen und Kieler zu gestalten und Kiel als moderne, weltoffene Stadt voranbringen", erklären die beiden Spitzenkandidaten. 

Gemeinsam mit Anne-Sophie Flügge-Munstermann, Pascal Schmidt und Margot Bullacher bilden sie nun das Kernteam der Kieler SSW-Politik, das sich auf die Themen Wohnen, Verkehr, Sicherheit, Familie und Jugend konzentrieren will.

Unter der Leitung des Landesvorsitzenden des SSW, Flemming Meyer, und Jette Waldinger-Thiering, der Vorsitzenden des SSW-Kreisverbands Rendsburg, Eckernförde und Kiel, hatte sich mehr als die Hälfte der Kieler Mitglieder in der Begegnungsstätte des DRK in Schilksee versammelt, um ihre Kandidaten und Kandidatinnen zur Kommunalwahl 2018 zu bestimmen. Zum zweiten Mal in Folge bestätigt der Kieler SSW damit seinen Einsatz für die gesamte Stadt; er tritt in sämtlichen Kieler Wahlkreisen an. 

Hochzufrieden mit dem Kandidatenfeld sind auch die Vorsitzenden er beiden Kieler SSW-Ortsvereine, Margot Bullacher, Kiel Pries/Klausdorf, und Armin Petersen, Kiel Holtenau: "In einer gemeinsamen Kraftanstrengung haben Mitglieder, Ortsvereine und Fraktion die Kieler SSW-Politik konsolidiert und auf Zukunftskurs gebracht. Die Stadt kann auf uns zählen!"

Die Liste des SSW für den Kommunalwahlkampf 2018

1. Marcel Schmidt

2. Dr. Susanna Swoboda

3. Anne-Sophie Flügge-Munstermann

4. Pascal Schmidt

5. Margot Bullacher

6. Joscha Slowik

7. Ute Budell

8. Gunnar Schmeling

9. Timm Koppelmann

10. Dagmar Link

11. Friedbert Wendt

12. Marvin Stephan Schmidt

13. Arne Kühn

14. Juliane Raupach

15. Bernd Honig

16. Pia Renkwitz

17. Lea Koppelmann

18. Julia Clausen

19. Dieter Hoogestraat

20. Stephanie Knowles

21. Björn Bahnsen

22. Susanne Hoogestraat

23. Oliver Lichtfuß

24. Rüdiger Schulze

WahlkreiskandidatInnen des SSW Kiel für die Kommunalwahl 2018

1 Altstadt-Innenstadt Dagmar Link

2 Schreventeich Oliver Lichtfuß

3 Düsternbrook Lea Koppelmann

4 Brunswik-Universität Susanna Swoboda

5 Ravensberg Arne Kühn

6 Wik Margot Bullacher

7 Steenbeck-Projensdorf Timm Koppelmann

8 Suchsdorf Joscha Slowik

9 Hasselsdiekdamm Björn Bahnsen

10 Mettenhof Ost Ute Budell

11 Mettenhof-West Pia Renkwitz

12 Uhlenkroog-Schützenpark Ulla Schmidt

13 Südliche Innenstadt Anne-Sophie Flügge-Munstermann

14 Hasse-Vieborg Julia Clausen

15 Russee-Hammer Friedbert Wendt

16 Meimersdorf-Wellsee Susanne Hoogestraat

17 Gaarden-Ost Marvin Schmidt

18 Gaarden-West Bernd Honig

19 Ellerbek-Wellindorf-Süd Juliane Rautenbach

20 Wellingdorf Dieter Hoogestraat

21 Dietrichsdorf Stephanie Knowles

22 Elmschenhagen Nord Marcel Schmidt

23 Elmschenhagen Süd Pascal Schmidt

24 Holtenau-Friedrichsort Rüdiger Schulze

25 Schilksee-Pries Gunnar Schilling

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 18.06.2025 Die zusätzlichen Bundes-Milliarden müssen bei den Kommunen ankommen

„Wir als Politik müssen darauf achten, dass alle Regionen im Land von den getätigten Investitionen profitieren, und zwar gerecht. Strukturschwachen Regionen muss dabei mehr unter die Arme gegriffen werden als strukturell starken Regionen. Damit die Lebensqualität überall im Land möglichst gleich ist und das Leben überall bei uns lebenswert ist.“

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 05.06.2025 Das war ein Urteil – kein Schlussstrich

Zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, die Berufung zur Minority SafePack-Initiative abzuweisen, erklärt die europapolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 05.06.2025 Unsere Frauenhäuser brauchen eine zentrale Notaufnahme!

Wohin, wenn das Frauenhaus voll ist? Um Frauen in Not und ihren Kindern dennoch einen Schutzraum bieten zu können, fordert Jette Waldinger-Thiering die Einrichtung einer 24/7 Notaufnahme für Frauenhäuser nach dem Vorbild Hamburgs (Drucksache 20/3292).

Weiterlesen