Press release · 07.06.2001 SSW-Ratsfraktion veröffentlicht Zwischenbilanz 1998-2001

Die Flensburger SSW-Ratsfraktion veröffentlicht am Sonntag eine Zwischenbilanz aus der Arbeit der SSW-Ratspolitiker. Die 24seitige, kleinformatige Zeitung stellt dar, wofür die 12 SSW-Ratsmitglieder sowie 14 bürgerschaftlichen Mitglieder seit der letzten Kommunalwahl gearbeitet haben, und wo die Schwerpunkte der Fraktionsarbeit liegen.

Der SSW-Fraktionsvorsitzende Gerhard Maas begründet die erstmalige Herausgabe einer umfangreichen Zwischenbilanz mit der geringen Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger bei den letzen Urnengängen in Flensburg:

„Gerade vor den Hintergrund der teilweise extrem niedrigen Beteiligungen bei den letzten Wahlen müssen wir Kommunalpolitiker für unsere Arbeit werben. Mit der Broschüre will die SSW-Ratsfraktion jenseits der Tagespresse einmal zusammenhängend darstellen, was wir getan haben.

Wir wollen uns auch zwischen den Wahlen unseren Wählerinnen und Wählern stellen. Als erstes werden wir selbst die Broschüre beim dänischen ‚Årsmøde’ am Sonntag verteilen, wo wir mit einem eigenen Stand vertreten sind. Dort stehen wir für alle zur Verfügung, die Fragen, Kritik und hoffentlich auch ein kleines Lob los werden wollen. Außerdem haben wir in der Broschüre unsere Adressen und Telefonnummern abgedruckt. Wer uns etwas sagen will, ist dazu herzlich eingeladen.“

Beim dänischen Jahrestreffen am Sonntagnachmittag werden Fraktionsmitglieder die Bilanz auf dem Sportplatz in der Waldstrasse verteilen. Danach kann die Zeitung in der SSW-Kreisgeschäftsstelle in der Schiffbrücke 42 abgeholt oder bestellt werden. Sie wird auch über die Flensburger Ortsverbände verteilt.


Für Rückfrage zur beiliegenden Zwischenbilanz der SSW-Ratsfraktion steht Ihnen die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Susanne Schäfer-Quäck zur Verfügung: Tel.: 31 22 55.

Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen