Press release · 15.09.2012 SSW stellt sich geschlossen hinter Husum-Messe

Der Wind weht in Husum. Und das soll auch so bleiben!

Ein einstimmiger Landesparteitag des SSW hat heute in Husum ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zur Energiewende und zum EEG seitens der Bundesregierung gefordert.

In seiner Resolution stellt sich der SSW ferner voll und ganz hinter die Windenergiemesse in Husum:
"Durch seine von der Natur begünstigte Lage und die hier ansässigen, innovativen Unternehmen der Windenergiebranche bieten sich für Schleswig-Holstein und hier insbesondere an der Westküste große Chancen durch die Erneuerbaren Energien", unterstrich SSW-Vorstandsmitglied Peter Knöfler im Resolutionsantrag.
"Gerade deshalb muss die international anerkannte Windmesse Husum Energy, die jetzt in Gang geht, unbedingt in Husum bleiben. Dafür wird der SSW mit aller Macht kämpfen", so Peter Knöfler.
Er forderte die Energieversorger auf, sich ihrer Verantwortung zu stellen; nämlich die bezahlbare Abkehr von der Atomenergie und fossilen Brennstoffen hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung konstruktiv mitzugestalten.
"Eigentlich müsste der Strompreis um 2 Cent/KWh niedriger liegen, wenn die Stromversorger die gesunkenen Einkaufskosten an der Strombörse an die Kleinverbraucher weitergegeben hätten. Stattdessen erhielten nur die Großverbraucher deutlich niedrigere Preise", so Knöfler.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen