Press release · 20.09.2005 SSW will sich für schnellen Betrieb der Holnisfähre einsetzen

Die SSW-Landtagsabgeordnete Anke Spoorendonk hat in einem Gespräch mit dem Glücksburger Bürgermeister John Witt aktuelle Themen und Probleme der Gemeinde erörtert. Die Vorsitzende des SSW im Landtag sagte zu, schnelle Lösung bezüglich der Holnisfähre zwischen Holnis und dem dänischen Broager vermitteln zu wollen.

„Es ist einfach unglaublich, dass die Einrichtung grenzüberschreitender Fährverbindungen auf der Flensburger Förde so große Probleme bereitet. Der Einsatz einer Fähre zwischen Holnis und Broager ist jetzt schon seit vielen Jahren geplant und strandet stets daran, dass keiner verantwortlich sein will. Die zuständigen deutschen und dänischen Behörden schieben immer wieder den Ball auf die andere Seite der Grenze. Deshalb werde ich mich dafür einsetzen, dass sie sich mit den Beteiligten an einen Tisch setzen und das Problem im direkten Dialog klären.

Die Ministerien in Berlin und Kopenhagen müssen endlich kapieren, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit Schaden nimmt, wenn deutsch-dänische Aktivitäten schon in so verhältnismäßig kleinen Angelegenheiten an unflexibler Bürokratie scheitern“, ärgert sich Anke Spoorendonk.


Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen