Article · 10.04.2020 Corona-Krise: Wichtige Informationen und Kontaktmöglichkeiten

Was bedeuten die Corona-Maßnahmen für mich als Grenzpendler? Darf ich mit meinem Kind auf den Spielplatz? Wie verhalte ich mich, wenn der Körper Symtome von Covid-19 zeigt? Wo gibt es Hilfen für kleine Unternehmen? Hier findest du alle wichtigen Informationen und Kontaktmöglichkeiten in Verbindung mit dem Coronavirus.

 

Bürgertelefon SH: 0431 / 797 000 01

E-Mail der Landesregierung: corona@lr.landsh.de

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

 

Ausbreitung von Covid-19

Weltweite Entwicklung:
COVID-19 Dashboard der Johns Hopkins Universität


Entwicklung in Deutschland: 
Dashboard des Robert Koch Institut

 

Schleswig-Holstein

Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) zu Covid-19: 
Corona-FAQ der Landesregierung Schleswig-Holstein


Sicherheit und Regeln: 
Erlässe und Anweisungen der Landesregierung
Bußgeldkatalog bei "Corona-Verstößen"


Grenzpendler

Grenzpendler finden aktuelle Informationen auf den Internetseiten des Infocenter Regionskontor: 
https://www.region.de/region/de/presse/aktuelles.php
Dringende Anfragen von Grenzpendlern sind an die E-Mailadresse ​​​​​​infocenter@region.dk zu richten, alle anderen Anfragen an region@region.dk.

 

Unternehmen

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein IB.SH berät Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler im Umgang mit der Krise und zu Anträgen zum Soforthilfeprogramm: 
https://www.ib-sh.de/infoseite/corona-beratung-fuer-unternehmen/

Hier geht es zum Antragsformular für die Corona-Soforthilfe: 
www.ib-sh.de/antragsupload

Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen