Article · 10.04.2020 Corona-Krise: Wichtige Informationen und Kontaktmöglichkeiten

Was bedeuten die Corona-Maßnahmen für mich als Grenzpendler? Darf ich mit meinem Kind auf den Spielplatz? Wie verhalte ich mich, wenn der Körper Symtome von Covid-19 zeigt? Wo gibt es Hilfen für kleine Unternehmen? Hier findest du alle wichtigen Informationen und Kontaktmöglichkeiten in Verbindung mit dem Coronavirus.

 

Bürgertelefon SH: 0431 / 797 000 01

E-Mail der Landesregierung: corona@lr.landsh.de

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

 

Ausbreitung von Covid-19

Weltweite Entwicklung:
COVID-19 Dashboard der Johns Hopkins Universität


Entwicklung in Deutschland: 
Dashboard des Robert Koch Institut

 

Schleswig-Holstein

Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) zu Covid-19: 
Corona-FAQ der Landesregierung Schleswig-Holstein


Sicherheit und Regeln: 
Erlässe und Anweisungen der Landesregierung
Bußgeldkatalog bei "Corona-Verstößen"


Grenzpendler

Grenzpendler finden aktuelle Informationen auf den Internetseiten des Infocenter Regionskontor: 
https://www.region.de/region/de/presse/aktuelles.php
Dringende Anfragen von Grenzpendlern sind an die E-Mailadresse ​​​​​​infocenter@region.dk zu richten, alle anderen Anfragen an region@region.dk.

 

Unternehmen

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein IB.SH berät Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler im Umgang mit der Krise und zu Anträgen zum Soforthilfeprogramm: 
https://www.ib-sh.de/infoseite/corona-beratung-fuer-unternehmen/

Hier geht es zum Antragsformular für die Corona-Soforthilfe: 
www.ib-sh.de/antragsupload

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen