Press release · 28.08.2018 Wir wollen Schleswig-Holstein zum Land der e-Sportler machen

Zum gemeinsamen Antrag von SSW, CDU, Grünen und FDP zum Thema e-Sports erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

E-Sport ist kein kurzer Boom, der übermorgen wieder von irgendeinem neuen Trend ersetzt wird. E-Sport wird hierzulande seit Jahrzehnten betrieben und gelebt, nur eben nicht als Sport anerkannt.
Der Olympische Sportbund hat sich bisher geweigert e-Sport als Sportart aufzunehmen - im Gegensatz zu Schach paradoxerweise. Und das obwohl e-Sportler so ziemlich alle Fähigkeiten mitbringen, die in den meisten anderen Sportarten alles entscheidend sind: Vom Spiel- und Regelverständnis über Ausdauer und Reaktionsvermögen bis hin zur räumlichen Übersicht und Taktik. Und natürlich Teamgeist.
Wir vom SSW wollen Schleswig-Holstein zum e-Sport-Land Nummer eins weiterentwickeln. Deshalb haben wir gemeinsam mit den regierungstragenden Parteien einen Antrag auf den Weg gebracht, der genau hier ansetzt: Wir wollen die Rahmenbedingungen für e-Sports verbessern und u.a. prüfen, wie es gelingen kann an der FH Westküste in Heide eine e-Sports-Akademie zu etablieren.
Der erste Schritt ist gemacht. Wir werden uns dafür einsetzen, dass noch viele weitere folgen; for the win!

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen