Press release · 28.06.2016 Zu langsam und zu wenig

Zur Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 8,84 Euro ab 1. Januar 2017 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die heutige Entscheidung der Mindestlohnkommission enttäuscht. 

Wer 45 Jahre lang Vollzeit arbeitet, wird auch nach dem neuen Mindestlohn immer noch keine Rente erhalten, die oberhalb der Grundsicherung liegt. Für das wirtschaftsstärkste EU-Land und eins der reichsten Länder der Erde ist das mehr als beschämend. 

Schleswig-Holstein ging bereits 2013 mit gutem Beispiel voran - mit dem bundesweit höchsten Landesmindestlohn von 9,18 Euro, entsprechend der niedrigsten Gehaltsstufe im öffentlichen Dienst. Dieser Betrag wäre das Minimum gewesen, das ich heute von der Mindestlohnkommission erwartet hätte. 

Bei dem Schneckentempo, das der Bund vorlegt, müssen wir ernsthaft diskutieren, ob die bisherige Vereinbarung, den Landesmindestlohn einzufrieren, bis der Bund unser Lohnniveau eingeholt hat, so noch Bestand haben kann. 

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen