Press release · 31.08.2000 Zweisprachige Ortsbezeichnungen in Schulatlanten

Zweisprachige Ortsbezeichnungen in Schulatlanten sind positiv

Erfreut zeigte sich der nordfriesische SSW-Abgeordnete Lars Harms aus Koldenbüttel über die Antwort der Landesregierung auf seine Kleinen Anfrage über die zweisprachigen Schul-Atlanten (Drs.15/331).

"Der SSW begrüßt, dass die Landesregierung in ihrer Antwort zur Kleinen Anfrage erklärt, sich bei der Kultusministerkonferenz dafür einsetzen zu wollen, auch die Interessen der Minderheitensprachen in Atlanten und kartographischen Werken für den Schulgebrauch zu berücksichtigen. Was für die Minderheit der Sorben in der Lausitz möglich ist, sollte auch für die Minderheiten in Schleswig-Holstein gelten. Wenn die Kultusministerkonferenz dem zustimmen würde, kommen wir ein gutes Stück voran bei der Umsetzung der Europäischen Charta für Regional- und Minderheitensprachen in Schleswig-Holstein."

Der SSW will nun dafür sorgen, dass dem Kultusministerium entsprechende Unterlagen von den beiden Organisationen der Minderheiten zur Verfügung gestellt werden.

Hintergrund der Kleinen Anfrage war ein Antrag des Landes Sachsen, in dem die Kultusministerkonferenz aufgefordert wurde, einer zweisprachigen (deutsch-sorbischen) Bezeichnung der Orte und Regionen in der Lausitz in den deutschen Schul-Atlanten zuzustimmen. Daraufhin hatte der SSW dieses auch für die Minderheitensprachen Dänisch und Friesisch im Landesteil Schleswig gefordert.

Weitere Artikel

Press release · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen