Pressemitteilung · 16.01.2019 Westküste als Leuchtturm für eSports

Zur heutigen Anhörung im Innen- und Rechtsausschuss zum Thema eSports erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

(Nr. 006/2019) Der eSport braucht und verdient mehr gesellschaftliche Anerkennung.  eSportler müssen in fast allen Bereichen die gleichen Fähigkeiten und Fertigkeiten trainieren und beherrschen wie Profisportler in anderen Bereichen. 
Eine eSports-Akademie an der FH Westküste ist eine gute Grundlage, um der eSports-Bewegung eine Plattform für Weiterentwicklung, Forschung und Lehre zu bieten. Auch die Messe Husum zeigt mit ihren Aktivitäten, dass die Westküste ein echter Leuchtturm in diesem Bereich sein kann. Dafür setzen wir vom SSW uns ein. Wir sollten endlich damit aufhören, eSport-Debatten ständig in den Kontext von Kids zu stellen, die zu viel vor dem Rechner sitzen. Einer hart trainierenden Profi-Handballerin würde doch auch niemand ernsthaft vorwerfen, sie verbringe zu viel Zeit in der Halle.  

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 15.07.2025 Schwangerschaftsabbrüche im Raum Flensburg: Das Land muss Rückgrat zeigen!

Mit dem neuen Fördeklinikum Katharinen-Hospital bekommt Flensburg zwar ein modernes Krankenhaus, macht aber gravierende Rückschritte beim Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen. Hier droht ein Versorgungsengpass für die ganze Region, mahnt die SSW-Landtagsfraktion. Sie fordert die Landesregierung auf, sich weiter für Lösungen stark zu machen und alternative Projekte der Stadt Flensburg zu unterstützen (Drucksache 20/3454).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 15.07.2025 Protestaktion am Landeshaus: Richtige Sorge, falsches Signal

Zur heutigen Besetzung eines Baugerüsts am Kieler Landeshaus durch Aktivisten der sogenannten Turbo Klima Kampf Gruppe erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 14.07.2025 SSW wirkt: Immer mehr Familien profitieren vom Urlaubszuschuss des Landes

Seit 2017 unterstützt das Land auf Initiative des SSW finanziell schwache und kinderreiche Familien bei Urlaubsreisen. Mit Erfolg: 2024 wurden so viele Familienurlaube bezuschusst wie nie zuvor - obwohl die Landesregierung das Programm bis heute kaum bewirbt.

Weiterlesen