Pressemitteilung · 16.01.2019 Westküste als Leuchtturm für eSports

Zur heutigen Anhörung im Innen- und Rechtsausschuss zum Thema eSports erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

(Nr. 006/2019) Der eSport braucht und verdient mehr gesellschaftliche Anerkennung.  eSportler müssen in fast allen Bereichen die gleichen Fähigkeiten und Fertigkeiten trainieren und beherrschen wie Profisportler in anderen Bereichen. 
Eine eSports-Akademie an der FH Westküste ist eine gute Grundlage, um der eSports-Bewegung eine Plattform für Weiterentwicklung, Forschung und Lehre zu bieten. Auch die Messe Husum zeigt mit ihren Aktivitäten, dass die Westküste ein echter Leuchtturm in diesem Bereich sein kann. Dafür setzen wir vom SSW uns ein. Wir sollten endlich damit aufhören, eSport-Debatten ständig in den Kontext von Kids zu stellen, die zu viel vor dem Rechner sitzen. Einer hart trainierenden Profi-Handballerin würde doch auch niemand ernsthaft vorwerfen, sie verbringe zu viel Zeit in der Halle.  

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen