Press release · 30.06.2015 Bibliotheken sind Grundschulen lebenslangen Lernens

Anlässlich der heute in Lübeck beginnenden ersten Regionalkonferenz zur Initiative der Kulturministerin Anke Spoorendonk für ein schleswig-holsteinisches Bibliotheksgesetz erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Pressemitteilung

Nr. 140/2015                                                                          

Kiel, 30.06.2015

Pressesprecher Per Dittrich, Tel. 0431-988 1383

Untersuchungen in Dänemark und in den USA haben längst dokumentiert, dass Bibliotheken einen erheblichen gesellschaftlichen Mehrwert bedeuten. Denn sie sind nicht nur unersetzliche Portale zu Wissen und Unterhaltung. Sie sind auch Begegnungsstätten für die Menschen vor Ort. 

Denn hier kommen Jung und Alt zusammen, um sich in Wissen und Kultur zu vertiefen. 

Durch den Einsatz von Bücherbussen leisten die Bibliotheken zudem einen Beitrag dazu, Wissen flächendeckend zugänglich zu machen. Und insbesondere im digitalen Zeitalter ist es wichtig, dass die Menschen nicht mit der Flut der Informationen im Internet allein gelassen werden. Dass es Bibliotheken gibt, die einen unabhängigen, barrierefreien und fachlich versierten Zugang zu Informationen bieten. 

Genau deshalb sollten die Bibliotheken viel mehr für uns darstellen als eine freiwillige kommunale Leistung, die stets am seidenen Faden der Haushaltsbilanzen hängt. Denn im Grunde sind sie ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge. Sie sind die Grundschulen des lebenslangen Lernens.

Wir wollen, dass die Bibliotheken in Schleswig-Holstein mit der gleichen Selbstverständlichkeit wie in Skandinavien lokal- und landespolitisch aufgewertet und besser abgesichert werden. Dafür steht die Initiative der Kulturministerin für ein Bibliotheksgesetz - und darin werden wir sie mit allen Kräften unterstützen. 

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Die AfD ist minderheitenfeindlich und menschenverachtend

„Wir machen das, weil wir wissen, was uns blüht, sollte die AfD an die Macht kommen.“

Weiterlesen

Speech · Dr. Michael Schunck · 15.10.2025 Heimische Eiweißpflanzen können die ökologische Bilanz verbessern

„Bereits in der Küstenkoalition wurde die Problematik erkannt und so haben wir im Jahr 2013 einen Antrag – Drs. 18/1386 – eingereicht, mit dem Ziel eine Strategie für heimische Eiweißpflanzen zu entwickeln, um den Anbau von Eiweißpflanzen in der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein zu erhöhen. Quasi das, was die Regierungskoalition jetzt in ihrem Antrag fordert.“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Niedrigschwellige Unterstützung statt Streichungen und Misstrauen

„Allein die Diskussion über die Abschaffung des Pflegegrads 1 ist für Betroffene und Angehörige zutiefst verunsichernd. Statt solch verheerender Testballons brauchen wir dringend konkrete Vorschläge für eine verlässliche Unterstützung der häuslichen Pflege“

Weiterlesen