Press release · 07.01.2008 Bilanz 2003-2007: Die SSW-Ratsfraktion legt Rechenschaft ab

Die SSW-Ratsfraktion legt in dieser Woche ihre „Rechenschaftsbericht“ für ihre Arbeit in der 16. Wahlperiode der Flensburger Ratsversammlung vor. Am Donnerstag dem 10. Januar werden in einer gemeinsamen Aktion der SSW-Fraktion und des SSW-Kreisvorstandes über 20.000 Fraktionsberichte als Zeitungsbeilage an die Leser des „Flensburger Tageblatts“ und der „Flensborg Avis“ verteilt. Die 24-seitige Zeitung stellt dar, welche politischen Initiativen die SSW-Ratsmitglieder in den Jahren 2003-2007 ergriffen und wie sie zu anderen wichtigen Fragen der Flensburger Kommunalpolitik Stellung bezogen haben.

Für den SSW ist es mittlerweile Tradition geworden, die Flensburgerinnen und Flensburger mit regelmäßigen Fraktionsbilanzen über die Arbeit im Rathaus zu informieren, sagt der SSW-Fraktionsvorsitzende Gerhard Bethge: „Mit der vierten Bilanz seit 2002 wollen wir darüber Rechenschaft ablegen, wofür wir seit 2003 den Einfluss genutzt haben, den uns 24,2 % der Stimmen verliehen haben. Unsere Wählerinnen und Wähler haben einen Anspruch darauf zu erfahren, wofür wir ihre Stimme genutzt haben; sie erhalten mit der Zeitung sozusagen die Quittung.

Darüber hinaus sehen wir allgemein eine demokratische Pflicht der Ratsfraktionen, das Interesse der Bürgerinnen und Bürger stärker für kommunalpolitische Fragen in Flensburg wieder zu wecken. Gerade vor dem Hintergrund der teilweise extrem niedrigen Wahlbeteiligungen bei den letzten Wahlen müssen die Kommunalpolitiker aller Parteien stärker für ihre Arbeit werben und sich der Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern stellen. Auch dazu können wir mit der Bilanz hoffentlich beitragen.“

Gerhard Bethge lädt nun alle Flensburgerinnen und Flensburger ein, am kommenden Sonntag den Stand der Fraktion beim Neujahrsempfang der Stadt im Deutschen Haus zu besuchen, und mit den SSW-Ratsmitgliedern über ihre Arbeit zu diskutieren. „Unsere Ratsfrauen und Ratsherren haben in der vergangenen fünf Jahren viel Zeit und Energie in die ehrenamtliche Arbeit für die Stadt gesteckt. Deshalb freuen wir uns über jede Rückmeldung“, so der SSW-Fraktionschef.


Sie können die „Bilanz 2003-2007“ bereits jetzt auf der Homepage www.ssw-ratsfraktion.de einsehen. Für Rückfragen steht Gerhard Bethge unter der Telefonnummer 0172-8044824 zur Verfügung.

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen