Press release · 07.01.2008 Bilanz 2003-2007: Die SSW-Ratsfraktion legt Rechenschaft ab

Die SSW-Ratsfraktion legt in dieser Woche ihre „Rechenschaftsbericht“ für ihre Arbeit in der 16. Wahlperiode der Flensburger Ratsversammlung vor. Am Donnerstag dem 10. Januar werden in einer gemeinsamen Aktion der SSW-Fraktion und des SSW-Kreisvorstandes über 20.000 Fraktionsberichte als Zeitungsbeilage an die Leser des „Flensburger Tageblatts“ und der „Flensborg Avis“ verteilt. Die 24-seitige Zeitung stellt dar, welche politischen Initiativen die SSW-Ratsmitglieder in den Jahren 2003-2007 ergriffen und wie sie zu anderen wichtigen Fragen der Flensburger Kommunalpolitik Stellung bezogen haben.

Für den SSW ist es mittlerweile Tradition geworden, die Flensburgerinnen und Flensburger mit regelmäßigen Fraktionsbilanzen über die Arbeit im Rathaus zu informieren, sagt der SSW-Fraktionsvorsitzende Gerhard Bethge: „Mit der vierten Bilanz seit 2002 wollen wir darüber Rechenschaft ablegen, wofür wir seit 2003 den Einfluss genutzt haben, den uns 24,2 % der Stimmen verliehen haben. Unsere Wählerinnen und Wähler haben einen Anspruch darauf zu erfahren, wofür wir ihre Stimme genutzt haben; sie erhalten mit der Zeitung sozusagen die Quittung.

Darüber hinaus sehen wir allgemein eine demokratische Pflicht der Ratsfraktionen, das Interesse der Bürgerinnen und Bürger stärker für kommunalpolitische Fragen in Flensburg wieder zu wecken. Gerade vor dem Hintergrund der teilweise extrem niedrigen Wahlbeteiligungen bei den letzten Wahlen müssen die Kommunalpolitiker aller Parteien stärker für ihre Arbeit werben und sich der Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern stellen. Auch dazu können wir mit der Bilanz hoffentlich beitragen.“

Gerhard Bethge lädt nun alle Flensburgerinnen und Flensburger ein, am kommenden Sonntag den Stand der Fraktion beim Neujahrsempfang der Stadt im Deutschen Haus zu besuchen, und mit den SSW-Ratsmitgliedern über ihre Arbeit zu diskutieren. „Unsere Ratsfrauen und Ratsherren haben in der vergangenen fünf Jahren viel Zeit und Energie in die ehrenamtliche Arbeit für die Stadt gesteckt. Deshalb freuen wir uns über jede Rückmeldung“, so der SSW-Fraktionschef.


Sie können die „Bilanz 2003-2007“ bereits jetzt auf der Homepage www.ssw-ratsfraktion.de einsehen. Für Rückfragen steht Gerhard Bethge unter der Telefonnummer 0172-8044824 zur Verfügung.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen