Press release · 02.03.2000 Dänische Debatte über die Sprachen-Charta ist peinlich

Anlässlich der Debatte in Dänemark über die Umsetzung der europäischen Sprachencharta im Hinblick auf die deutsche Minderheit (vgl. Flensburger Tageblatt von heute), erklärte die Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe Anke Spoorendonk heute in Flensburg:

"Dänemark hat aus guten Gründen die europäische Sprachencharta ratifiziert. Es ist deshalb gutes Recht der deutschen Minderheit, dass die Charta auch politisch umgesetzt wird.

Es ist eine peinliche Debatte, wenn dieses Recht jetzt in einigen dänischen Zeitungen angezweifelt wird. Die Minderheitenpolitik wird für andere Zwecke instrumentalisiert. Damit beleidigt man jene Menschen, die im Grenzland friedlich zusammenleben.

Im deusch-dänischen Grenzland haben wir eine Minderheitenregelung, die von gegenseitigem Respekt und Sympathie lebt. In Südschleswig genießt die dänische Minderheit große Sympathie bei der Mehrheitsbevölkerung. Das haben wir zuletzt in Verbindung mit der Landtagswahl erlebt. Ich wünsche mir, dass die deutsche Minderheit in Dänemark auch das Entgegenkommen und die Sympathie erfährt, ,die wir südlich der Grenze erleben.

Die Bundesrepublik hat seit langem die europäische Sprachencharta ratifiziert.. Der SSW hat vor diesem Hintergrund eine sprachliche Gleichstellung des Deutschen, des Dänischen und des Friesischen in Schleswig-Holstein gefordert. Letzten Endes wird die Unterstützung für die deutsche Minderheit auch dazu beitragen, die dänische Sprache südlich der Grenze zu stärken. Nur wenn die Minderheit nördlich der Grenze ihre sprachlichen Rechte bekommen, werden wir Dänen in Südschleswig mit der gleichen Selbstverständlichkeit unsere sprachliche Gleichstellung einfordern können."

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 16.10.2025 Wir wollen eine echte grüne Wasserstoffwirtschaft

„Was aber nicht geht, wirklich gar nicht, ist Greenwashing von Wasserstoff. Und genau das ist es, was passiert, wenn die FDP von CO2-Projekten unter dem Meer spricht. Wir produzieren grauen Wasserstoff, verpressen das CO2 und nennen ihn dann blauen Wasserstoff. Und dann tun wir alle so, als wäre das eine saubere Lösung. Ist es aber nicht!“

Weiterlesen

Speech · Dr. Michael Schunck · 16.10.2025 Der Klinik-Atlas steht für Transparenz und Klarheit

„Generell ist zu beobachten, dass der Klinik-Atlas offenbar eine Lücke schließt. Er ist transparent und vor allem unabhängig. Das ist wohl vielen Trägern ein Dorn im Auge. Bedauerlicherweise hört die Bundesgesundheitsministerin diesen Lobby-Gruppen sehr gut zu. Nach Presseberichten ist die Projektgruppe eingestellt worden; und zwar rückwirkend zum Sommer. Das ist ein Rückschritt und ein Schlag ins Gesicht mündiger Patientinnen und Patienten“

Weiterlesen