Press release · 31.01.2013 Das Allgemeingut Wasser darf nicht zum Spekulationsobjekt werden (copy 1)

Das die Husumer Stadtwerke durch die angestrebte neuen EU-Richtlinie ihr Wasser-Monopol verlieren würden (das EU-Vergaberecht soll auf die Wasserversorgung ausgedehnt werden)  hätte mit Sicherheit negative Auswirkungen. Eine Privatisierung der Wasserversorgung hat bisher noch immer für höhere Preise für die Verbraucher bei abnehmender Wasserqualität geführt. Kein Wunder: Schließlich geht es Privatunternehmen  in erster Linie um Gewinn-Maximierung.

<o:p></o:p>

Der SSW meint: Bereiche der Daseinsvorsorge dürfen niemals zu Spekulationsobjekten werden. Schließlich sind Wasser und sanitäre Grundversorgung ein Menschenrecht. Wasser ist ein öffentliches Gut und keine Handelsware!

Daher muss die Umsetzung der geplanten EU-Richtlinie verhindert werden.<o:p></o:p>

Eine Möglichkeit des Protestes bietet das Europäische Bürgerbegehren, das von vielen europäischen Gewerkschaften ins Leben gerufen wurde.

<o:p></o:p>

Der Fraktionsvorsitzende Peter Knöfler sagte: „Der SSW fordert alle Bürgerinnen und Bürger Husums die gegen eine Privatisierung der kommunalen Wasserversorgung sind auf  jetzt online das Bürgerbegehren zu unterschreiben!“<o:p></o:p>

Dies geht ganz einfach unter http//www.verdi.de/thema/internationales/wasser-ist-menschenrecht<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Press release · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen