Press release · 12.09.2017 Daumen hoch: Fritz-Reuter-Schule setzt EU-Schulprogramm vorbildlich um

Zur Teilnahme der Eckernförder Fritz-Reuter-Schule am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch erklärt die Eckernförder SSW-Landtagsabgeordnete Jette Waldinger-Thiering:

Als Teil der Vorgängerregierung hat sich der SSW dafür stark gemacht, dass auch die schleswig-holsteinischen Grundschulen vom EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch profitieren können. 

Ich freue mich, dass sich das Programm nun in der Umsetzung befindet. Und als Eckernförder Abgeordnete freue ich mich natürlich besonders, dass mit der Fritz-Reuter-Schule auch eine Grundschule aus meiner Heimatstadt daran teilnimmt. 

Denn für viele Kinder ist der Verzehr von frischem Obst und Gemüse leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Durch die Teilnahme am EU-Programm lernen sie nicht nur, wie etwa ein Kohlrabi aussieht und schmeckt, sondern auch, wie man ihn zubereiten kann. Und das mit bestem Obst und Gemüse aus der eigenen Region. Besser geht es nicht! 

Uns als SSW waren drei Punkte besonders wichtig für die Teilnahme Schleswig-Holsteins am EU-Programm:  

• Das Angebot sollte finanziell abgesichert sein. Hierfür hatte die  Küstenkoalition 500.000 Euro in die Hand genommen. 

• Die Umsetzung sollte für die Schulen unkompliziert sein. 

• Die Produkte sollten weitestmöglich aus der regionalen Landwirtschaft bezogen werden. 

Es ist toll zu sehen, mit wie viel Engagement und Freude Lehrer und Schüler der Fritz-Reuter-Schule an die Sache herangehen; ökologische Aspekte mit einbeziehen, Hofbesuche planen und sogar ein eigenes Schulbeet auf dem Biolandhof Großholz. Das ist mehr als vorbildlich. Daumen hoch! 

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen