Press release · 12.09.2017 Daumen hoch: Fritz-Reuter-Schule setzt EU-Schulprogramm vorbildlich um

Zur Teilnahme der Eckernförder Fritz-Reuter-Schule am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch erklärt die Eckernförder SSW-Landtagsabgeordnete Jette Waldinger-Thiering:

Als Teil der Vorgängerregierung hat sich der SSW dafür stark gemacht, dass auch die schleswig-holsteinischen Grundschulen vom EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch profitieren können. 

Ich freue mich, dass sich das Programm nun in der Umsetzung befindet. Und als Eckernförder Abgeordnete freue ich mich natürlich besonders, dass mit der Fritz-Reuter-Schule auch eine Grundschule aus meiner Heimatstadt daran teilnimmt. 

Denn für viele Kinder ist der Verzehr von frischem Obst und Gemüse leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Durch die Teilnahme am EU-Programm lernen sie nicht nur, wie etwa ein Kohlrabi aussieht und schmeckt, sondern auch, wie man ihn zubereiten kann. Und das mit bestem Obst und Gemüse aus der eigenen Region. Besser geht es nicht! 

Uns als SSW waren drei Punkte besonders wichtig für die Teilnahme Schleswig-Holsteins am EU-Programm:  

• Das Angebot sollte finanziell abgesichert sein. Hierfür hatte die  Küstenkoalition 500.000 Euro in die Hand genommen. 

• Die Umsetzung sollte für die Schulen unkompliziert sein. 

• Die Produkte sollten weitestmöglich aus der regionalen Landwirtschaft bezogen werden. 

Es ist toll zu sehen, mit wie viel Engagement und Freude Lehrer und Schüler der Fritz-Reuter-Schule an die Sache herangehen; ökologische Aspekte mit einbeziehen, Hofbesuche planen und sogar ein eigenes Schulbeet auf dem Biolandhof Großholz. Das ist mehr als vorbildlich. Daumen hoch! 

Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen