Präsemadiiling · 14.11.2016 Demokratie-Konferenz in Flensburg

Am Freitag den 18. November um 17.00 führt SOF in Zusammenarbeit mit Nordisch Informationskontor und dem SSW in der Dansk Centralbibliotek, Norderste. 59, Flensburg, eine Konferenz über die politischen Parteien und die demokratischen Prozesse durch.

Liebe Freunde!

Die Mitgliederzahlen der Parteien sind rückläufig, populistische Parteien sind auf dem Vormarsch und ein Donald Trump gewinnt die Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten. Die Bürger lesen weniger Zeitungen und sehen weniger Nachrichten, die neuen Medien werden zunehmend als Informationsquelle und für die politische Einflussnahme genutzt. Wo bewegt sich die Gesellschaft hin und wie wird sich die Demokratie weiter entwickeln? Gibt es Unterschiede zwischen den Entwicklungen in Skandinavien und Deutschland? Diese und andere Fragen möchten wir mit Ihnen und Henrik Dam Kristensen, Präsident des Nordischen Rates, Schleswig-Holsteins Ministerin für Justiz, Kultur und Europa, Anke Spoorendonk, Prof. Michael Ruck, Europauniversität Flensburg, Prob. Drude Dahlerup, Universitet Stockholm und politisch engagierten jungen Leuten diskutieren.

Kommt vorbei und nehmt an der spannenden Diskussion teil!

Mit freundlichen Grüßen

Martin Lorenzen

SSW-Landesgeschäftsführer/landssekretær

Tel. 0461-14408311; Fax. 0461-14408313

martin.lorenzen@ssw.de

Kære venner,

næste fredag gennemfører SOF sammen med Nordisk Informationskontor og SSW en konference om de politiske partier og den demokratiske proces i Dansk Centralbibliotek, Flensborg. De etablerede partiernes medlemstal går tilbage, populistiske partier vinder frem og en Donald Trump kan vinde præsidentvalget i USA. Borgerne læser ikke mere så meget aviser eller ser de offentlige fjernsynskanaler. De benytter sig mere og mere af de digitale medier for at få politiske oplysning og indflydelse. Hvor er vi på vej hen, hvordan vil demokratiet udvikle sig? Er der forskelle i denne udvikling mellem Skandinavien og Tyskland? Disse og andre spørgsmål vil vi gerne diskutere sammen med jer og præsidenten for Nordisk Råd, Henrik Dam Kristensen, europaminister Anke Spoorendonk samt med eksperterne professor Dr. Michael Ruck fra universitetet i Flensborg og professor Drude Dahlerup fra universitet i Stockholm.

Mød op og deltag i denne spændende diskussion.

Med venlig hilsen

Martin Lorenzen

SSW-Landesgeschäftsführer/landssekretær

Tel. 0461-14408311; Fax. 0461-14408313

martin.lorenzen@ssw.de

Weitere Artikel

Präsemadiiling · Sybilla Nitsch · 27.11.2023 Verzögerte Akkuzüge: SSW zitiert Minister Madsen in den Ausschuss

Zu Medienberichten, wonach die geplante Inbetriebnahme von Akkuzügen auf den Strecken der Nordbahn sich noch um viele Monate verzögern wird, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Präsemadiiling · Lars Harms · 27.11.2023 Freien Radios und Offenem Kanal droht der Aderlass

Das Digitalradio DAB+ schreitet voran, doch auch das lineare UKW wird noch von vielen Menschen genutzt. Die Rundfunkanbieter müssen daher im Dualbetrieb arbeiten - was vor allem freie Anstalten und den OK vor ein Kostenproblem stellt.

Weiterlesen

Rääde · Lars Harms · 24.11.2023 Die traurige Tradition der „Besoldung nach Kassenlage“ muss endlich aufhören

„Der SSW hat schon immer gefordert, dass der Tarifabschluss selbstredend zeit- und wirkungsgleich für unsere Beamtinnen und Beamten übernommen werden muss. Es kann nicht sein, dass die Beschäftigten im öffentlichen Dienst nun die Versäumnisse aus guten Haushaltsjahren ausbaden sollen.“

Weiterlesen