Press release · 02.02.2017 Den Schulfrieden an der Wahlurne verteidigen

Zur Ankündigung des CDU-Fraktionsvorsitzenden Daniel Günther, alle G8-Gymnasien wieder in G9 umzuwandeln zu wollen, erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

In der christdemokratischen Bildungspolitik ist traditionell nur auf eines Verlass: Dass man sich auf nichts verlassen kann. Folgerichtig bläst die CDU wieder einmal zum Angriff auf den Schulfrieden. 

Für uns gilt: Die Wahlfreiheit zwischen G8 an Gymnasien und G9 an Gemeinschaftsschulen hat sich bewährt und muss erhalten bleiben. Neue Strukturreformen sind das letzte, was unsere Schulen jetzt brauchen. 

Immerhin: Die Menschen in Schleswig-Holstein sind nun gewarnt, welch bildungspolitischer Blindflug ihnen mit der CDU droht – und können den Schulfrieden am 7. Mai schon an der Wahlurne verteidigen.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen