Press release · Christian Dirschauer · 30.11.2023 Der Kampf gegen Aids ist nicht vorbei!

Anlässlich des morgigen Welt-Aids-Tages erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Vieles hat sich zum Guten geändert, seit das damals neuartige Immunschwächesyndrom Aids Anfang der 1980er Jahre weltweit Schlagzeilen schrieb.
Die gute Nachricht ist: Eine HIV-Infektion muss heute kein Todesurteil mehr sein. Früh erkannt und in guter Behandlung ist es vielen Aids-Patienten heute möglich, ein gutes und langes Leben zu führen. Dank umfassender Informationskampagnen ist es auch gelungen, viele Vorurteile und die ganz massive gesellschaftliche Stigmatisierung, die einst mit der sexuell übertragbaren Krankheit einherging, ein Stück weit abzubauen.
Doch es gibt auch Anlass zur Sorge an diesem Welt-Aids-Tag 2023. Denn auch wenn Aids insgesamt seltener geworden ist auf unseren Breitengraden, und man in der Zeitung nicht mehr viel darüber liest: Der Kampf gegen Aids ist nicht vorbei. Noch immer infizieren sich jedes Jahr weltweit über eine Million Menschen mit HIV, und noch immer sterben viele Menschen an den Folgen. 
Da Aids zunehmend aus dem Fokus unseres Alltags gerückt ist, hat auch das Bewusstsein und das Wissen über die Krankheit wieder abgenommen. Das hat nicht nur Spielraum für Neuinfektionen eröffnet, sondern auch für neue Vorurteile und Diskriminierung. Deshalb dürfen die Aufklärungsarbeit über Aids als auch die medizinische Hilfe für HIV-Infizierte nicht vernachlässigt werden. Im Gegenteil. 
Mein Dank an diesem Welt-Aids-Tag gilt der Deutschen Aidshilfe, die seit Jahrzehnten einen ganz hervorragenden Job leistet.
 

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 21.11.2025 Glücksspiel braucht hohe Standards

„Der Dreiklang aus Spielerschutz, Tarifstandards und langfristiger Wirtschaftlichkeit steht für uns an erster Stelle. Solange nicht klar ist, dass eine Privatisierung diese hohen Anforderungen erfüllt, sehen wir einen Verkauf der Spielbanken auch kritisch – daher braucht es jetzt eine gründliche Ausschussberatung statt vorschneller Entscheidungen.“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 20.11.2025 Schlanke und gerechte Förderlandschaft statt Flickenteppich

„Schleswig-Holstein hat 328 Förderprogramme – und damit 328 Gründe, endlich mal zu sortieren und strukturiert aufzuräumen. Wir müssen aus der Analyse jetzt Konsequenzen ziehen – echte Vereinfachung, barrierefreie Digitalisierung und ausreichend Personal.“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 20.11.2025 Schleswig-Holstein bleibt in Sachen Blindengeld das Schlusslicht aller Länder

„Blinde und sehbehinderte Menschen bleiben in Schleswig-Holstein weiterhin benachteiligt“

Weiterlesen