Press release · 12.12.2012 Die Vernunft hat gesiegt

Zum heutigen Beschluss des Sparkassen- und Giroverbandes, einen Verkauf der Provinzial Nordwest abzulehnen, erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Ich bin stolz auf die Mitarbeiter der Provinzial. Sie haben nicht nur für ihre eigenen Arbeitsplätze, sondern vor allem für ihr Unternehmen gekämpft. Auf der Straße, in Leserbriefen, in sozialen Netzwerken. Lautstark, effektiv und zu Recht.
Die Provinzial ist eben keine x-beliebige Versicherung. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass Geschäft und kulturelles/soziales Engagement sich nicht gegenseitig ausschließen müssen. Es geht daher um so viel mehr als Arbeitsplätze. Es geht um ein Stück gelebte öffentlich-rechtliche Unternehmerkultur in Schleswig-Holstein.
Das haben die Mitarbeiter der Provinzial aller Existenzängste zum trotz nicht verkannt. Gut, dass das jetzt auch der Sparkassenverband so sieht. Die Vernunft hat gesiegt.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen