Press release · Sybilla Nitsch · 23.04.2024 Ein Leben fürs Wattenmeer: Siegmund Pfingsten ausgezeichnet

Die Ringelgänse haben es ihm besonders angetan. Aber das Herz von Siegmund Pfingsten schlägt für die gesamte Natur des Wattenmeers. Seit mehr als 40 Jahren ist er an der Küste, auf Inseln und Halligen unterwegs und hat dabei zahllosen Menschen einprägsame und begeisternde Naturerlebnisse ermöglicht. Für sein Engagement erhielt Pfingsten nun die „Goldene Ringelgansfeder“.

„Das ist eine große Auszeichnung für Siggis jahrzehntelanges Engagement für das Wattenmeer und die einzigartige Vogelwelt“, freut sich Sybilla Nitsch, stellv. SSW-Landesvorsitzende aus Husum, über die Ehrung. Auch in seiner Zeit als SSW-Ratsherr in Flensburg habe sich Siegmund Pfingsten für den Naturschutz stark gemacht. In den vergangenen Jahren hat er zahlreiche Exkursionen und Ausflüge in die einzigartige Naturwelt an der Westküste organisiert. „Er ist in ganz Schleswig-Holstein und in Dänemark als Vogelexperte bekannt und geschätzt. Mit seiner herzlichen Art und seinem umfassenden Wissen eröffnet er Jung und Alt faszinierende Einblicke in den Nationalpark Wattenmeer. Das ist für den Naturschutz von unfassbarem Wert“, so Nitsch.

Die Auszeichnung wurde während der Ringelganstage auf Hallig Hooge durch die Umweltstaatssekretärin Katja Günther und Hooges Bürgermeister Michael Klisch verliehen. Die Kulisse hätte passender nicht sein können, legen doch aktuell bis zu 80.000 Ringelgänse einen Zwischenstopp an der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste ein. Ein Naturschauspiel, das Siegmund Pfingsten gern vielen Menschen zugänglich macht mit Exkursionen, Fotokursen und Vorträgen. Auch die Festwochen der „Ringelganstage“ gehen mit auf sein Engagement zurück.
Foto: Umweltstaatssekretärin Katja Günther überreicht Siegmund Pfingsten die „Goldene Ringelgansfeder“ auf Hallig Hooge. Quelle: SSW

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen