Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 23.04.2024 Ein Leben fürs Wattenmeer: Siegmund Pfingsten ausgezeichnet

Die Ringelgänse haben es ihm besonders angetan. Aber das Herz von Siegmund Pfingsten schlägt für die gesamte Natur des Wattenmeers. Seit mehr als 40 Jahren ist er an der Küste, auf Inseln und Halligen unterwegs und hat dabei zahllosen Menschen einprägsame und begeisternde Naturerlebnisse ermöglicht. Für sein Engagement erhielt Pfingsten nun die „Goldene Ringelgansfeder“.

„Das ist eine große Auszeichnung für Siggis jahrzehntelanges Engagement für das Wattenmeer und die einzigartige Vogelwelt“, freut sich Sybilla Nitsch, stellv. SSW-Landesvorsitzende aus Husum, über die Ehrung. Auch in seiner Zeit als SSW-Ratsherr in Flensburg habe sich Siegmund Pfingsten für den Naturschutz stark gemacht. In den vergangenen Jahren hat er zahlreiche Exkursionen und Ausflüge in die einzigartige Naturwelt an der Westküste organisiert. „Er ist in ganz Schleswig-Holstein und in Dänemark als Vogelexperte bekannt und geschätzt. Mit seiner herzlichen Art und seinem umfassenden Wissen eröffnet er Jung und Alt faszinierende Einblicke in den Nationalpark Wattenmeer. Das ist für den Naturschutz von unfassbarem Wert“, so Nitsch.

Die Auszeichnung wurde während der Ringelganstage auf Hallig Hooge durch die Umweltstaatssekretärin Katja Günther und Hooges Bürgermeister Michael Klisch verliehen. Die Kulisse hätte passender nicht sein können, legen doch aktuell bis zu 80.000 Ringelgänse einen Zwischenstopp an der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste ein. Ein Naturschauspiel, das Siegmund Pfingsten gern vielen Menschen zugänglich macht mit Exkursionen, Fotokursen und Vorträgen. Auch die Festwochen der „Ringelganstage“ gehen mit auf sein Engagement zurück.
Foto: Umweltstaatssekretärin Katja Günther überreicht Siegmund Pfingsten die „Goldene Ringelgansfeder“ auf Hallig Hooge. Quelle: SSW

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 16.10.2025 Wir wollen eine echte grüne Wasserstoffwirtschaft

„Was aber nicht geht, wirklich gar nicht, ist Greenwashing von Wasserstoff. Und genau das ist es, was passiert, wenn die FDP von CO2-Projekten unter dem Meer spricht. Wir produzieren grauen Wasserstoff, verpressen das CO2 und nennen ihn dann blauen Wasserstoff. Und dann tun wir alle so, als wäre das eine saubere Lösung. Ist es aber nicht!“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 16.10.2025 Wir müssen mehr gegen Messergewalt tun

„Es gibt nicht die eine schnelle Lösung. Wir brauchen hier noch einen langen Atem.“

Weiterlesen