Präsemadiiling · Jette Waldinger-Thiering · 11.12.2018 Ein Vorzeigebeispiel für die europäische Idee

Zur Anerkennung des deutsch-dänischen Grenzlands als immaterielles Kulturerbe erklärt die kulturpolitische Sprecherin des des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

(Nr. 258/2018) Nach Jahrhunderten nationaler Konflikte haben Deutsche und Dänen gezeigt, dass es Wichtigeres gibt, wofür es sich zu kämpfen lohnt: Minderheitenschutz statt Diskriminierung, kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit statt  Abgrenzung und Konkurrenz, Völkerverständigung statt Stigmatisierung. Auf diese Weise haben wir uns als Grenzland Schritt für Schritt von einem Gegeneinander über ein Miteinander bis hin zu einem Füreinander entwickelt. Der Erfolg hat viele Mütter und Väter, die über Jahrzehnte auf allen Ebenen für eine Vision gekämpft haben: Eine Grenze, die nicht trennt, sondern vereint. Das deutsch-dänische Grenzland ist der lebende Beweis dafür, wie sich Konflikte friedlich und nachhaltig beilegen lassen, und welches Potential zwei Regionen, die in ihrem jeweiligen Land als strukturschwach gelten, gemeinsam auf die Waage stemmen können. 

Das deutsch-dänische Grenzland ist ein Vorzeigebeispiel für die europäische Idee einer fruchtbaren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. 
Mit der Anerkennung des Grenzlands als immaterielles Kulturerbe wird diese enorme Leistung nun auch von der UNESCO gewürdigt. Darüber freue ich mich außerordentlich und danke allen, die über Jahrzehnte zu diesem Erfolg beigetragen haben. 

Weitere Artikel

Rääde · Jette Waldinger-Thiering · 23.03.2023 Die Landesregierung duckt sich in Sachen Minority SafePack weg

„Der Beitritt Schleswig-Holsteins als Streithelfer in dem Verfahren zeigt doch ganz unabhängig vom Bund, dass uns der regionale Schutz der nationalen Minderheiten am Herzen liegt. WIR wissen welchen Mehrwert die autochthonen Minderheiten haben! Die Landesregierung hat jetzt die Chance zu zeigen, dass die Unterstützung der letzten Jahre ernst gemeint war. Sie kann zeigen, dass ihr wirklich etwas am Schutz der sprachlichen und nationalen Minderheiten in Europa liegt.“

Weiterlesen

Rääde · Jette Waldinger-Thiering · 23.03.2023 Die Frauenhäuser sind chronisch unterfinanziert

„Dreh- und Angelpunkt einer guten Gewaltschutzpolitik ist eine verlässliche Finanzgrundlage“

Weiterlesen

Rääde · Jette Waldinger-Thiering · 23.03.2023 Selbst Familien mit mittlerem Einkommen und schulpflichtigen Kindern bleiben auf der Strecke

„In vielen Familien mit einem „Mittleren-Einkommen“ geht es aufgrund der Inflation eh schon an die wirtschaftliche Substanz. Die steigenden Schulkosten der Kinder sind dabei noch „on-top“.“

Weiterlesen