Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 11.12.2018 Ein Vorzeigebeispiel für die europäische Idee

Zur Anerkennung des deutsch-dänischen Grenzlands als immaterielles Kulturerbe erklärt die kulturpolitische Sprecherin des des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

(Nr. 258/2018) Nach Jahrhunderten nationaler Konflikte haben Deutsche und Dänen gezeigt, dass es Wichtigeres gibt, wofür es sich zu kämpfen lohnt: Minderheitenschutz statt Diskriminierung, kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit statt  Abgrenzung und Konkurrenz, Völkerverständigung statt Stigmatisierung. Auf diese Weise haben wir uns als Grenzland Schritt für Schritt von einem Gegeneinander über ein Miteinander bis hin zu einem Füreinander entwickelt. Der Erfolg hat viele Mütter und Väter, die über Jahrzehnte auf allen Ebenen für eine Vision gekämpft haben: Eine Grenze, die nicht trennt, sondern vereint. Das deutsch-dänische Grenzland ist der lebende Beweis dafür, wie sich Konflikte friedlich und nachhaltig beilegen lassen, und welches Potential zwei Regionen, die in ihrem jeweiligen Land als strukturschwach gelten, gemeinsam auf die Waage stemmen können. 

Das deutsch-dänische Grenzland ist ein Vorzeigebeispiel für die europäische Idee einer fruchtbaren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. 
Mit der Anerkennung des Grenzlands als immaterielles Kulturerbe wird diese enorme Leistung nun auch von der UNESCO gewürdigt. Darüber freue ich mich außerordentlich und danke allen, die über Jahrzehnte zu diesem Erfolg beigetragen haben. 

Weitere Artikel

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Keine Herabsetzung der Unterrichtsversorgung!

„Wir müssen Rahmenbedingungen an Schulen schaffen, in denen es Lehrkräften gelingt, gesund zu bleiben und motiviert zu arbeiten. Das heißt eine Unterrichtsversorgung von mindestens 105% und ausreichend Lehrkräfte im System.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 16.10.2025 Die Regionalentwicklung gehört auch künftig in die Regionen

„Sollte die Mittelverwaltung wie von Brüssel geplant auf die nationale Ebene verlagert werden, dann werden wir sehen, dass längst nicht mehr alle Regionen in gleichem Umfang zum Zuge kommen. Dagegen muss die Landesregierung in aller Deutlichkeit Stellung beziehen!“

Weiterlesen