Press release · 16.11.2015 Flemming Meyer begrüßt Vorschläge der Deutsch-Dänischen Verkehrskommission

Zum Bericht der Deutsch-Dänischen Verkehrskommission erklärt der verkehrspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Die Jütland-Route ist und bleibt die wichtigste Verkehrsachse zwischen Skandinavien und Deutschland. Prognosen gehen davon aus, dass sich das Verkehrsaufkommen in diesem Korridor bis 2025 verdoppeln wird. Deshalb ist es unerlässlich, dass wir die Infrastruktur-Strategie der kommenden 30-40 Jahre gemeinsam mit unseren dänischen Partnern legen. 

Die Empfehlungen der Deutsch-Dänischen Verkehrskommission sind durchweg vernünftig, insbesondere auch zum Ausbau und der vollständigen Elektrifizierung der Marschbahnlinie. Hier würde ich mir auch vom Bund etwas mehr Weitsicht wünschen. Denn auch die Rendsburger Hochbrücke wird einem steigenden Verkehrsaufkommen auf Sicht nicht standhalten. Mit einer Kombilösung für Straße/Schiene durch oder über den Nord-Ostsee-Kanal ließe sich dieses Problem schon jetzt verhindern.  

Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 20.11.2025 Schule muss auf das Leben vorbereiten

„Unsere Schülerinnen und Schüler wünschen sich Lebenspraxis. Sie möchten lernen, unabhängig und allein mit den Anforderungen des Alltags zurecht zu kommen.“

Weiterlesen

Speech · Dr. Michael Schunck · 20.11.2025 Freiwilligkeit und finanzielle Anreize sind die beste Option

„Der Bericht macht deutlich: Die Akzeptanz vieler Maßnahmen fehlt, und freiwillige Umsetzung führt nicht zum notwendigen Erfolg. Trotzdem hält die Landesregierung am Freiwilligkeitsprinzip fest und setzt primär auf finanzielle Anreize.“

Weiterlesen