Press release · 16.11.2015 Flemming Meyer begrüßt Vorschläge der Deutsch-Dänischen Verkehrskommission

Zum Bericht der Deutsch-Dänischen Verkehrskommission erklärt der verkehrspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Die Jütland-Route ist und bleibt die wichtigste Verkehrsachse zwischen Skandinavien und Deutschland. Prognosen gehen davon aus, dass sich das Verkehrsaufkommen in diesem Korridor bis 2025 verdoppeln wird. Deshalb ist es unerlässlich, dass wir die Infrastruktur-Strategie der kommenden 30-40 Jahre gemeinsam mit unseren dänischen Partnern legen. 

Die Empfehlungen der Deutsch-Dänischen Verkehrskommission sind durchweg vernünftig, insbesondere auch zum Ausbau und der vollständigen Elektrifizierung der Marschbahnlinie. Hier würde ich mir auch vom Bund etwas mehr Weitsicht wünschen. Denn auch die Rendsburger Hochbrücke wird einem steigenden Verkehrsaufkommen auf Sicht nicht standhalten. Mit einer Kombilösung für Straße/Schiene durch oder über den Nord-Ostsee-Kanal ließe sich dieses Problem schon jetzt verhindern.  

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen