Pressemitteilung · 16.11.2015 Flemming Meyer begrüßt Vorschläge der Deutsch-Dänischen Verkehrskommission

Zum Bericht der Deutsch-Dänischen Verkehrskommission erklärt der verkehrspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Die Jütland-Route ist und bleibt die wichtigste Verkehrsachse zwischen Skandinavien und Deutschland. Prognosen gehen davon aus, dass sich das Verkehrsaufkommen in diesem Korridor bis 2025 verdoppeln wird. Deshalb ist es unerlässlich, dass wir die Infrastruktur-Strategie der kommenden 30-40 Jahre gemeinsam mit unseren dänischen Partnern legen. 

Die Empfehlungen der Deutsch-Dänischen Verkehrskommission sind durchweg vernünftig, insbesondere auch zum Ausbau und der vollständigen Elektrifizierung der Marschbahnlinie. Hier würde ich mir auch vom Bund etwas mehr Weitsicht wünschen. Denn auch die Rendsburger Hochbrücke wird einem steigenden Verkehrsaufkommen auf Sicht nicht standhalten. Mit einer Kombilösung für Straße/Schiene durch oder über den Nord-Ostsee-Kanal ließe sich dieses Problem schon jetzt verhindern.  

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 27.03.2025 Minderheitenpolitik ist Friedenspolitik

„Wir halten es für wichtig, dass sich die Landesregierung besonders jetzt nach dem Regierungswechsel auf Bundesebene verstärkt für die Änderung des Grundgesetztes einsetzt und Minderheitenrechte im Grundgesetz verankert werden. Gerade in politisch bewegten Zeiten ist es enorm wichtig, dass Minderheiten und ihre Rechte auf einem soliden, verfassungsrechtlichen Fundament stehen. Egal, wer an der Macht ist.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 28.03.2025 Kleinstcampingplätze können eine preiswerte Alternative sein

„Für viele ist dies die einzige Urlaubsmöglichkeit, da sie tatsächlich im Vergleich zu anderen Urlaubsformen für wenig Geld noch zu haben ist.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 28.03.2025 Die Ministerin hat nicht begriffen, dass wirklich jeder Tag zählt

„Um das verbindliche Ganztagsangebot bis zum Sommer 2026 vorzubereiten, hätte man das Rahmenkonzept und die Förderrichtlinien eigentlich schon letztes Jahr benötigt, um zeitgerecht zu arbeiten.“

Weiterlesen