Press release · 20.11.2006 Fördeschiff Feodora: SSW setzt sich für Verlängerung der Ausnahmegenehmigung ein

Die SSW-Landtagsgruppe setzt sich dafür ein, dass das Fahrgastschiff Feodora weiterhin auf der Route Flensburg-Kollund verkehren kann. „Es kann nicht sein, dass an einen „Butterdampfer“ auf der Flensburger Förde die gleichen Maßstäbe angelegt werden, wie an ein Kreuzfahrtschiff bei der Atlantiküberquerung. Deshalb haben wir Kontakt zu den dänischen Schifffahrtsbehörden und zum Bundesverkehrsministerium aufgenommen, um eine Verlängerung der Ausnahmegenehmigung für die Feodora zu erreichen“, erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk.

„Natürlich muss ein Schiff seinen Passagieren immer die bestmögliche Sicherheit bieten. Sicherheit auf der Förde ist aber etwas anderes als Sicherheit auf hoher See. Sollte an Bord wirklich ein Brand ausbrechen, dann kann der Fördedampfer in wenigen Minuten das rettende Ufer erreichen. Deshalb halten wir eine Verlängerung der Ausnahmegenehmigung für vertretbar. Ich werde weiterhin auf die dänischen und deutschen Behörden einwirken, um ein vorschnelles Aus für die Schiffsverbindung Flensburg-Kollund zu verhindern.“

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 16.09.2025 SSW begrüßt Bundesratsinitiative: Auch der Bund trägt Verantwortung für Minderheiten

Zur von der Landesregierung angekündigten Bundesratsinitiative zur Verankerung nationaler Minderheiten in das Grundgesetz, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen