Press release · 23.09.2005 Friesische Stationsschilder sind Meilenstein der sprachlichen Gleichstellung

Der SSW begrüßt die heutige Einweihung von friesischsprachigen Stationsschildern an Bahnhöfen in Nordfriesland. „Die Stationsschilder sind wichtige Visitenkarten der Region. Deshalb ist es für uns Friesen eine große Freude, dass auf den Bahnhöfen jetzt auch die friesische Kultur der Region zum Ausdruck kommt“, sagt der friesische SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms.

„Seit einigen Jahren konnten wir erreichen, dass die friesische Sprache und damit die Kultur Nordfrieslands wieder stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt wird. Mit friesischsprachigen Ortsnamen in Straßenkarten und Schulatlanten wird den Menschen in Nordfriesland und außerhalb der Region schon die besondere kulturelle Vielfalt an der Westküste Schleswig-Holsteins verdeutlicht. Das ist nicht nur attraktiv für Gäste, damit  wird die friesische Minderheit auch ein Stück weit mit der Mehrheitsbevölkerung gleichgestellt.

Die Stationsschilder sind ein weiterer wichtiger Meilenstein auf diesem Weg“, freut sich Lars Harms, der sich als Vorstandsmitglied der Friisk Foriining bei der Bahn für die friesische Beschilderung der Bahnhöfe eingesetzt hatte.

Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen