Präsemadiiling · 17.12.2009 Friesisches Radio ist ein Riesenschritt

Der SSW begrüßt die Zulassung eines friesischen Radiosenders in Schleswig-Holstein. „Zum ersten Mal hat die gesamte friesische Westküste die Möglichkeit, ein Umfangreiches Programm auf Friesisch und über die Friesen zu hören. Das ist ein riesiger Schritt für die friesische Minderheit und alle in der Region, die an der friesischen Sprache und Kultur interessiert sind“, freut sich der Friese und parlamentarische Geschäftsführer der SSW-Landtagfraktion, Lars Harms.

"Das friesische Radio wird künftig von Föhr aus über die UKW-Frequenz 96,7 MHz des Offenen Kanals Schleswig-Holstein bis zu sieben Stunden pro Tag auf Friesisch senden und auf Deutsch über die Friesen berichten. Mit der Zulassung durch die Medienanstalt Hamburg-Schleswig-Holstein macht unser Land einen Riesenschritt, um die bisher nicht erfüllten Verpflich-tungen der Europäischen Charta der Regional- und Minderheiten¬sprachen gerecht zu werden. Diese sieht nämlich schon seit zehn Jahren vor, dass die Minderheiten in Schleswig-Holstein Anspruch auf Friesisch und Dänisch in den Medien haben.“

Lars Harms betont, dass die friesischen Sendungen im Hörfunkprogramm des OK Westküste kein Ersatz für Friesisch sprachige Beiträge im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sind. „Vor allem der NDR hat weiterhin eine Verpflichtung, auf Friesisch zu berichten, der er bislang nicht annähernd gerecht wird. Das friesische Radio darf für ihn kein Alibi für den mageren Friesischanteil von derzeit wenigen Minuten pro Monat sein, sondern sollte im Gegenteil Ansporn sein, selbst die Berichterstattung auf Friesisch auszuweiten.“



Weitere Artikel

Präsemadiiling · Sybilla Nitsch · 27.11.2023 Verzögerte Akkuzüge: SSW zitiert Minister Madsen in den Ausschuss

Zu Medienberichten, wonach die geplante Inbetriebnahme von Akkuzügen auf den Strecken der Nordbahn sich noch um viele Monate verzögern wird, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Präsemadiiling · Lars Harms · 27.11.2023 Freien Radios und Offenem Kanal droht der Aderlass

Das Digitalradio DAB+ schreitet voran, doch auch das lineare UKW wird noch von vielen Menschen genutzt. Die Rundfunkanbieter müssen daher im Dualbetrieb arbeiten - was vor allem freie Anstalten und den OK vor ein Kostenproblem stellt.

Weiterlesen

Rääde · Lars Harms · 24.11.2023 Die traurige Tradition der „Besoldung nach Kassenlage“ muss endlich aufhören

„Der SSW hat schon immer gefordert, dass der Tarifabschluss selbstredend zeit- und wirkungsgleich für unsere Beamtinnen und Beamten übernommen werden muss. Es kann nicht sein, dass die Beschäftigten im öffentlichen Dienst nun die Versäumnisse aus guten Haushaltsjahren ausbaden sollen.“

Weiterlesen