Press release · 17.12.2009 Friesisches Radio ist ein Riesenschritt

Der SSW begrüßt die Zulassung eines friesischen Radiosenders in Schleswig-Holstein. „Zum ersten Mal hat die gesamte friesische Westküste die Möglichkeit, ein Umfangreiches Programm auf Friesisch und über die Friesen zu hören. Das ist ein riesiger Schritt für die friesische Minderheit und alle in der Region, die an der friesischen Sprache und Kultur interessiert sind“, freut sich der Friese und parlamentarische Geschäftsführer der SSW-Landtagfraktion, Lars Harms.

"Das friesische Radio wird künftig von Föhr aus über die UKW-Frequenz 96,7 MHz des Offenen Kanals Schleswig-Holstein bis zu sieben Stunden pro Tag auf Friesisch senden und auf Deutsch über die Friesen berichten. Mit der Zulassung durch die Medienanstalt Hamburg-Schleswig-Holstein macht unser Land einen Riesenschritt, um die bisher nicht erfüllten Verpflich-tungen der Europäischen Charta der Regional- und Minderheiten¬sprachen gerecht zu werden. Diese sieht nämlich schon seit zehn Jahren vor, dass die Minderheiten in Schleswig-Holstein Anspruch auf Friesisch und Dänisch in den Medien haben.“

Lars Harms betont, dass die friesischen Sendungen im Hörfunkprogramm des OK Westküste kein Ersatz für Friesisch sprachige Beiträge im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sind. „Vor allem der NDR hat weiterhin eine Verpflichtung, auf Friesisch zu berichten, der er bislang nicht annähernd gerecht wird. Das friesische Radio darf für ihn kein Alibi für den mageren Friesischanteil von derzeit wenigen Minuten pro Monat sein, sondern sollte im Gegenteil Ansporn sein, selbst die Berichterstattung auf Friesisch auszuweiten.“



Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen