Press release · 29.09.2006 Grenzüberschreitende Energie-Zusammenarbeit bringt Arbeit

Der SSW begrüßt, dass die Landesregierung eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei den erneuerbaren Energien prüft. „Bei der Landesregierung bewegt sich endlich etwas in Sachen erneuerbare Energien im nördlichen Landesteil, das kann neue Arbeit für den Norden bringen“, freut sich der wirtschaftspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms.

„Die Landesregierung hat auf meine Kleine Anfrage hin mitgeteilt, dass sie für die Grenzregion über eine ‚Internationale Technologieregion Erneuerbare Ressourcen’ nachdenkt. In diesem Rahmen wird auch eine Zusammenarbeit der Universität Flensburg mit dem neuen Bio-Energiepark im dänischen Tønder (Tondern) geprüft.  Dieses wäre nicht nur ein Fortschritt für die Energiepolitik im Norden, es könnten auch neue Arbeitsfelder für die Landwirte der Region entstehen. Sie könnten zukünftig nicht nur Lebensmittel sondern auch Rohstoffe für die Energieproduktion liefern und somit ein zweites Standbein entwickeln.

Eine Kooperation mit dem Tonderner Bio-Energiepark sichert die Betriebe in der Region und schafft neue Arbeitsplätze. Deshalb muss die Landesregierung entsprechende Pläne der Universität Flensburg jetzt tatkräftig unterstützen.“


Der neue Bioenergiepark in Tønder ist ein Projekt zur Herstellung von Bioethanol, Biodiesel und Biogas mit nachwachsenden Rohstoffen und setzt bewusst auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Forschung und in der Landwirtschaft. Es wird von der dänischen Regierung unterstützt.

Lars Harms hatte in einer Kleinen Anfrage die Landesregierung gefragt, ob die Landesregierung die Zusammenarbeit schleswig-holsteinischer Hochschulen mit dem Bio-Energiepark unterstützt und wie sie die Wirkung für die Betriebe und den Arbeitsmarkt einschätzt.
 

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen