Press release · 03.04.2014 Kiel und Flensburg sollen bundesweit konkurrieren können –- nicht gegeneinander

Zur Debatte um das Lehrkräftebildungsgesetz erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Es ist schon einigermaßen erstaunlich, mit welcher Hartnäckigkeit CDU und FDP versuchen, die Unis in Kiel und Flensburg grundlos gegeneinander aufzuhetzen. 

Das nützt den Universitäten leider genau so wenig wie die Tatsache, dass Schwarz-Gelb die Divergenz zwischen der Lehrerbildung und den real existierenden Schulformen jahrelang ausgesessen hat.

Was die angehenden Lehrerinnen und Lehrer in Schleswig-Holstein wirklich brauchen, ist ein modernes Lehrkräftebildungsgesetz. Und genau hierfür hat Bildungsministerin Wende einen ersten, sehr vernünftigen Aufschlag gemacht. 

Wir wollen unsere Universitäten gut aufstellen, damit sie bundesweit konkurrieren können – nicht gegeneinander. Dazu gehören auch gleichwertige Lehrbedingungen durch einen attraktiven Fächerkanon. Das hat nichts mit Lokalprotektionismus zu tun, sondern schlicht mit Gerechtigkeit. 

Dass CDU und FDP Probleme mit Gerechtigkeit haben, ist ja nichts Neues. Dass die Piraten den destruktiven Kurs von Schwarz-Gelb unterstützen, überrascht mich dann doch. 

Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 20.11.2025 Schule muss auf das Leben vorbereiten

„Unsere Schülerinnen und Schüler wünschen sich Lebenspraxis. Sie möchten lernen, unabhängig und allein mit den Anforderungen des Alltags zurecht zu kommen.“

Weiterlesen

Speech · Dr. Michael Schunck · 20.11.2025 Freiwilligkeit und finanzielle Anreize sind die beste Option

„Der Bericht macht deutlich: Die Akzeptanz vieler Maßnahmen fehlt, und freiwillige Umsetzung führt nicht zum notwendigen Erfolg. Trotzdem hält die Landesregierung am Freiwilligkeitsprinzip fest und setzt primär auf finanzielle Anreize.“

Weiterlesen